17. Oktober 2025

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung
1. Verwendung von Google Analytics und Google Search Console
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Website ist die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Zusätzlich verwenden wir die Google Search Console zur statistischen Auswertung der Sichtbarkeit unserer Website in den Google-Suchergebnissen. Dabei werden keine personenbezogenen Daten erhoben oder gespeichert.

2. Verantwortlicher
TSV Mailing-Feldkirchen e.V.
Am Himmelreich 15
85055 Ingolstadt
Telefon: +49 841 9030430
E-Mail: post@tsv-mailing.de
Website: https://tsv-mailing.de
USt-IdNr.: DE128600451

3. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis und gemäß den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

4. Zwecke der Datenverarbeitung
Bereitstellung unserer Website und ihrer Funktionen
Bearbeitung von Anfragen
Mitgliederverwaltung und Vereinsorganisation
Durchführung von Veranstaltungen
Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen

5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

6. Erhobene Datenarten
Bestandsdaten (z. B. Name, Adresse)
Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Telefonnummer)
Inhaltsdaten (z. B. Texte, Fotos, Videos)
Nutzungsdaten (z. B. besuchte Seiten, Zugriffszeiten)
Meta-/Kommunikationsdaten (z. B. IP-Adressen, Browserinformationen)

7. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Sie können die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden.

8. Server-Logfiles
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, wie:
Browsertyp und -version
Betriebssystem
Referrer-URL
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Diese Daten dienen der Systemsicherheit und werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht.

9. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben.

10. Ihre Rechte
Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
Berichtigung unrichtiger Daten
Löschung Ihrer Daten
Einschränkung der Verarbeitung
Datenübertragbarkeit
Widerspruch gegen die Verarbeitung
Bitte wenden Sie sich hierzu an: post@tsv-mailing.de

11. Dauer der Speicherung
Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.

12. Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten bestmöglich zu schützen. Dennoch kann ein absoluter Schutz im Internet nicht gewährleistet werden.