13. November 2025

Newsletter

Jugendturnier

Willkommen zum
5. Michael Oblinger Recycling Cup 2026

03.07.2026-05.07.2026
Wir freuen uns alle Interessenten an unserem Turnier hier auf unserer Übersichtsseite begrüßen zu dürfen.

Übersicht der Turniere

Liveübertragung der WM2026 soweit möglich

Das Turnier findet vom 03.07.2025-05.07.2025 statt

Freitag 03.07.2026: C1-Junioren
Beginn 18 Uhr: Spielzeit 15 Minuten
Pause: 3 Minuten zwischen den Spielen
Ende: 21 Uhr

Samstag 04.07.2026: D1/D2 Junioren
Beginn 10:00 Uhr
Pause: 3 Minuten zwischen den Spielen
2 Spielfelder
Ende: 13:30 Uhr

Samstag 05.07.2025: E1, E2 und E3 Junioren
Beginn 14:30 Uhr
Pause: 3 Minuten zwischen den Spielen
4 Spielfelder
Ende: 17:30 Uhr
6+1 Spielstärke

Samstag 04.07.2025: C2-Junioren
Beginn 18:30 Uhr
Pause: 3 Minuten zwischen den Spielen
2 Spielfelder
Ende: 21 Uhr danach Live Musik

Sonntag 06.07.2025: F1 und F2 Junioren
Beginn 10:00 Uhr
Pause: 3 Minuten zwischen den Spielen
4 Spielfelder
Ende: 13:30
Achtung: Kein Minifußball sondern 6+1

Sonntag 06.07.2025: Bambinis
Beginn 14:30 Uhr
Pause: 3 Minuten zwischen den Spielen
4 Spielfelder
Ende: 17:00
Achtung: Kein Minifußball sondern 6+1

Turnierbestimmung

Wir spielen in unserem Turnier nach den allgemeinen Bestimmungen des BFV’s mit folgenden Ausnahmen:
– E1 bis Bambinis spielen kein Funino sondern 6+1
– Gespielt wird Jahrgangsgetreu, so wie eure Mannschaften auch in
der Saison spielen.
– Jeder Spieler von den Bambinis bis zur D-Jugend erhält einen Pokal – in de
C-Jugend gibt es Mannschaftspreise

Startgebühr

Die Startgebühr in Höhe von 45 € ist auf das Konto
DE14 7216 0818 0308 9072 77 mit Verwendungszweck: Jugend + Mabbschaft zu überweisen. Alternativ gern per Paypal auf fussball@tsv-mailing.de

Rückerstattung
Die Startgebühr kann bei Absage bis 4 Wochen vor Turnierbeginn vollständig zurückerstattet werden. Danach ist aufgrund der Planung für Pokale und Preise eine Rückerstattung nicht mehr möglich. Wir bitten hier um Verständnis.

Ballspielgruppe

[vc_row][vc_column][vc_empty_space][vc_empty_space][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_single_image image=“2942″ img_size=“large“ alignment=“center“][vc_tta_tabs][vc_tta_section title=“Training“ tab_id=“1686666184597-49ebbdf4-fa17″][vc_column_text]

WochentagDienstag
Uhrzeit16:30-17:45 Uhr
OrtGrundschulturnhalle Mailing
ZielgruppeKinder 5-10 Jahre
ÜbungsleiterWolfgang Sonner
[/vc_column_text][/vc_tta_section][/vc_tta_tabs][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“1072″][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_custom_heading text=“Wolfgang Sonner“ font_container=“tag:h4|text_align:center“ use_theme_fonts=“yes“][vc_custom_heading text=“Abteilungsleitung“ font_container=“tag:h4|text_align:center“ use_theme_fonts=“yes“][vc_column_text]

TEL: 0176/233 77 902

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“1072″][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_custom_heading text=“Caroline Kühne“ font_container=“tag:h4|text_align:center“ use_theme_fonts=“yes“][vc_custom_heading text=“Abteilungsleitung“ font_container=“tag:h4|text_align:center“ use_theme_fonts=“yes“][vc_column_text][/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][/vc_column][/vc_row]

Teamshop

Teamshop

Hier entsteht der neue Teamshop

Tischtennis

Ligen

1. Mannschaft

Bezirksoberliga

2. Mannschaft

Bezirksliga
Gruppe 1 Donau

3. Mannschaft

Bezirksklasse
B Gruppe 2 IN/PAF Nord

4. Mannschaft

Bezirksklasse
B Gruppe 3 IN/PAF Süd

5. Mannschaft

Bezirksklasse
C Gruppe 2 IN/PAF Nord

Jugend 19 MS

Landesliga Westsüdwest

Training Kinder / Jugendliche

18:00 – 19:30 Uhr
Ort: Ballspielhalle Mailing
Zielgruppe: Jedermannsport – Kinder & Jugendliche ab 9 Jahre

Jung und Alt, Kids mit Eltern gemeinsam, Hobbyspieler,-innen, Anleitung durch aktiven Erwachsenen

17:30 – 19:00 Uhr
Ort: Ballspielhalle Mailing
Zielgruppe: Jugend-Mannschaftsspieler

Anleitung / Training durch Rotation von aktiven Erw. Tischtennisspieler

Training Erwachsene

19:00 – 22:00 Uhr
Ort: Ballspielhalle Mailing
Zielgruppe: Damen und Herren

19:00 – 22:00 Uhr
Ort: Ballspielhalle Mailing
Zielgruppe: Damen und Herren

Konstantin Sämeier

1. Abteilungsleiter
Am Hartweg 8
85055 Ingolstadt
Tel.: 0841 37297
E-Mail: tischtennis@tsv-mailing.de

Daniel Fuchs

2. Abteilungsleiter

Pfingstrosenstr. 8
85055 Ingolstadt
Mobil: 0151 23215970

Volleyball

[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/4″][vc_btn title=“News“ shape=“square“ color=“primary“ size=“sm“ align=“center“ i_type=“the7″ i_icon_the7=“Defaults-newspaper-o“ button_block=“true“ add_icon=“true“ smooth_scroll=“true“ link=“url:%23volleyb_news|||“][vc_empty_space][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/4″][vc_btn title=“Trainingszeiten“ shape=“square“ color=“primary“ size=“sm“ align=“center“ i_type=“the7″ i_icon_the7=“Defaults-clock-o“ button_block=“true“ add_icon=“true“ smooth_scroll=“true“ link=“url:%23volleyb_trainingszeiten|||“][vc_empty_space][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/4″][vc_btn title=“Team“ shape=“square“ color=“primary“ size=“sm“ align=“center“ i_type=“the7″ i_icon_the7=“Defaults-user“ button_block=“true“ add_icon=“true“ smooth_scroll=“true“ link=“url:%23volleyb_team|||“][vc_empty_space][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/4″][vc_btn title=“Mannschaft“ shape=“square“ color=“primary“ size=“sm“ align=“center“ i_icon_fontawesome=“fa fa-users“ button_block=“true“ add_icon=“true“ smooth_scroll=“true“ link=“url:%23volleyb_mannschaft|||“][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_empty_space height=“64px“][/vc_column][/vc_row][vc_row el_id=“volleyb_news“][vc_column][dt_fancy_title title=“News“ title_size=“h2″ title_color=“title“][vc_empty_space][vc_empty_space height=“64px“][dt_blog_list layout=“side_overlap“ si_image_width=“50%“ gap_between_posts=“25px“ post_category=“n“ post_author=“n“ post_comments=“n“ read_more_button_text=“Weiterlesen“ loading_mode=“js_more“ posts_offset=“0″ category=“19″][/vc_column][/vc_row][vc_row el_id=“volleyb_trainingszeiten“][vc_column][dt_fancy_title title=“Trainingszeiten“ title_size=“h2″ title_color=“title“][vc_empty_space][vc_tta_tour active_section=“1″][vc_tta_section title=“Freizeitvolleyball“ tab_id=“1554983851316-3595b6fc-c5662be1-52a29cd0-94f0″][vc_column_text]

WochentagMittwoch
Uhrzeit19:30 - 21:30 Uhr
Ort *witterungsabhängig
Zielgruppeab 16 Jahre
Beschreibung-

[/vc_column_text][/vc_tta_section][/vc_tta_tour][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_custom_heading text=“Hinweis:“ font_container=“tag:h6|text_align:left“ use_theme_fonts=“yes“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_empty_space height=“64px“][/vc_column][/vc_row][vc_row el_id=“volleyb_team“][vc_column][dt_fancy_title title=“Team“ title_size=“h2″ title_color=“title“][vc_empty_space][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_single_image image=“1072″ img_size=“full“ alignment=“center“ style=“vc_box_circle_2″][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_custom_heading text=“Wolfgang Richter“ font_container=“tag:h4|text_align:center“ use_theme_fonts=“yes“][vc_custom_heading text=““ font_container=“tag:h6|text_align:center“ use_theme_fonts=“yes“][vc_column_text]

Gozbaldstr. 15
85055 Ingolstadt
Tel.: 0841 8851772
E.Mail: heiwo.richter@web.de

[/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_empty_space height=“64px“][/vc_column][/vc_row][vc_row el_id=“volleyb_mannschaft“][vc_column][dt_fancy_title title=“Mannschaft“ title_size=“h2″ title_color=“title“][vc_empty_space][vc_single_image][/vc_column][/vc_row]

Turnen

Eltern-Kind-Turnen (Montagsstunde)
WochentagMontag
Uhrzeit17:00 – 18:00 Uhr
OrtSchulsporthalle Mailing
Zielgruppevon 1 1/2 – 4 Jahre
BeschreibungKrabbeln, Laufen, Spiele
ÜbungsleiterDenise Ulm
Eltern-Kind-Turnen (Montagsstunde)
WochentagMittwoch
Uhrzeit16:30 – 17:30 Uhr
OrtSchulsporthalle Mailing
Zielgruppevon 1 1/2 – 4 Jahre
BeschreibungKrabbeln, Laufen, Spiele
ÜbungsleiterAngelika Kreher
Kinderturnen (5-7 Jahre)
WochentagFreitag
Uhrzeit16:45 – 18:00 Uhr
OrtSchulsporthalle Mailing
Zielgruppevon 5 – 7 Jahre
BeschreibungAnbahnung an z.B. Schwebebalken, Minitrampolin, Barren und Boden
ÜbungsleiterJana, Martina, Tamara, Christine, Wolfgang
Anne, Johanna
Kinderturnen (ab 8 Jahre)
WochentagFreitag
Uhrzeit18:15 – 19:30 Uhr
OrtSchulsporthalle Mailing
Zielgruppeab 7 Jahre
BeschreibungSchwebebalken, Minitrampolin, Barren und Boden
ÜbungsleiterJana, Martina, Tamara, Holger, Wolfgang
Bodystyling
WochentagDienstag
Uhrzeit19:00 – 20:00 Uhr
OrtSchulsporthalle Mailing
Zielgruppejeder
BeschreibungRückenschonende Ganzkörpergymnastik (s. Gesundheitssport)
ÜbungsleiterManuela

Abteilungsleiter

Jana Engel
E-Mail: jana.st.e@gmail.com

Manula Elsner
Gindlstr. 8 A
85055 Ingolstadt
Tel.: 0841 36049

Sonja Staudacher
Gozbaldstr. 10
85055 Ingolstadt
Tel.: 0841 36226

Tamara Seitz Wolfgang Sonner Christine & Holger Pahl

Theater

Theaterabteilung des TSV Mailing-Feldkirchen

Die Theaterabteilung des TSV Mailing-Feldkirchen steht seit vielen Jahren für unterhaltsames, kreatives und heimatverbundenes Bühnenleben. Mit viel Leidenschaft und Humor bringen unsere Laiendarsteller regelmäßig Stücke auf die Bühne, die das Publikum begeistern – von bayerischen Komödien bis hin zu modernen Inszenierungen.
Unsere Aufführungen sind fester Bestandteil des Vereinslebens und ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt. Gespielt wird meist im Vereinsheim, wo sich die Bühne in eine Welt voller Geschichten, Lacher und Emotionen verwandelt.


🎬 Mitmachen erwünscht!
Wir sind immer auf der Suche nach neuen Darstellerinnen und Darstellern, die Lust haben, Teil unseres Theaterteams zu werden.
Egal ob mit oder ohne Bühnenerfahrung – bei uns zählt die Freude am Spiel und das Miteinander!
Auch hinter den Kulissen freuen wir uns über Unterstützung:
Bühnenbau
Kostüm und Maske
Technik und Licht
Regieassistenz


Wenn du Interesse hast, melde dich gerne bei uns – wir freuen uns auf dich!
📩 Kontakt: post@tsv-mailing.de

Stockschützen

Trainingszeiten
WochentagDienstag
Uhrzeit14:00 Uhr
OrtSportanlage Mailing
Zielgruppejeder
Beschreibung

Abteilungsleiter

Karl Rudolf
Glockenstr. 8
85055 Ingolstadt
Tel.: 0841 36172

Ski u. Snowboard

Alexander Rump

  1. Abteilungsleiter
    alex-rump@web.de

Louis Lowag

2. Abteilungsleiter

Lukas Schlamp

3. Abteilungsleiter

Maximilian Kneidl

Sportwart

Thomas Zechbauer

2. Sportwart

Simon Kürzinger

Schriftführer

Christian Rump

2. Schriftführer

Matthias Kneidl

Jugendsportwart

Lena Ernhofer

2. Jugendsportwart

Svenja Streubel

Tourenski

JahrHerrenDamenAllgemein
1982Günther NeumayerElke Brandl-
1983Klaus PostnerElke Brandl-
1984Sepp SchlampSonja Neumayer-
1985Sepp SchlampSonja Neumayer-
1986Sepp SchlampDoris Neumayer-
1987Klaus PostnerDoris Neumayer-
1988Klaus PostnerDoris Neumayer-
1989Klaus PostnerCarola Schulz-
1990Reinhard PoxleitnerIngrid Poxleitner-
1991Sepp SchlampIngrid Poxleitner-
1992Sepp SchlampManuela Schöttner-
1993Christian BohnerManuela SchöttnerFam. Held
1994Stefan HeldIris BachschusterFam. Held
1995Christian BohnerIris BachschusterFam. Bohner
1996Sepp SchlampSusanne WeigeleFam. Held
1997Rudi DistlNadine KretschmerFam. Poxleitner
1998Gernot LeitnerNadine KretschmerFam. Held
1999Gernot LeitnerNadine KretschmerFam Rozman
2000Gasper RozmanAnja RozmanFam Rozman
2001Viktor RozmanAngelika BühlFam Rozman
2002Gasper RozmanAngelika BühlFam Rozman
2003Rudi DistlAngelika BühlFam Rozman
2004Gasper RozmanAngelika BühlFam Rozman
2005Uli BergmeisterAngelika BühlFam. Neumayer
2006Uli BergmeisterTina HackenbergFam. Kneidl
2007Dieter AltvaterTina HackenbergFam. Kneidl
2008Uli BergmeiterPatricia RabensteinerFam. Kneidl
2009Fabian NeumayerPatricia LecherbauerFam. Neumayer
2010Uli BergmeisterTina BergmeierFam. Kneidl
2011Maximilian KneidlTina BergmeierFam. Kneidl
2012Uli BergmeisterLena HackenbergFam. Kneidl
2013Maximilian KneidlLouisa RottenkolberFam. Kneidl
2014Maximilian KneidlLouisa RottenkolberFam. Kneidl
2015Maximilian KneidlPatricia LecherbauerFam. Kneidl
2016Maximilian KneidlLena HackenbergFam. Rottenkolber
2017Maximilian KneidlLena Hackenberg-
2018Maximilian KneidlLouisa Rottenkolber-
2019Maximilian KneidlLena Hackenberg-

[vc_empty_space][vc_custom_heading text=“Vereinsmeister Snowboard“ font_container=“tag:h3|text_align:center“ use_theme_fonts=“yes“][vc_column_text]

JahrHerrenDamenAllgemeinSchüler
2001Stefan HeldAndrea Poxleitner--
2002Daniel HeldAndrea Poxleitner--
2003Tobias MüllerMelissa Ribakare--
2004-Melissa Ribakare--
2005Oswald SchusterMelissa Ribakare--
2006-Claudia Thater--
2007-Claudia Thater--
2008Patrick Kuffer-Roland Thater-
2009Patrick Kuffer-Roland Thater-
2010--Roland ThaterPatrick Kuffer
2011--Thomas Zechbauer-
2012Thomas Zechbauer---
2013Patrick Kuffer---
2014Patrick Kuffer---
2015Thomas Zechbauer---
2016Björn Buchtler---
2017--Thomas Zechbauer-
2018--Thomas Zechbauer-
2019--Louis Lowag-

[vc_empty_space][vc_custom_heading text=“Vereinsmeister Kombination“ font_container=“tag:h3|text_align:center“ use_theme_fonts=“yes“][vc_custom_heading text=“(Ski & Snowboard)“ font_container=“tag:h6|text_align:center“ use_theme_fonts=“yes“][vc_column_text]

JahrVereinsmeister
2019Louis Lowag

[/vc_column_text][vc_empty_space height=“64px“][vc_row el_id=“skisnow_chron“][vc_column][vc_empty_space][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_custom_heading text=“Chronik der Abteilung“ font_container=“tag:h3|text_align:center“ use_theme_fonts=“yes“][vc_custom_heading text=“Wie alles begann“ font_container=“tag:h4|text_align:left“ use_theme_fonts=“yes“][vc_column_text]Im April 1980 kamen die Wanderfreunde im Sportheim des TSV Mailing-Feldkirchen zusammen und gründeten diese Abteilung. Ein Programm wurde erstellt und am 8. Juni fuhr der erste Bus zur Besteigung des Krottenkopfes ins Werdenfelser Land. Es folgten weitere Bergwanderungen auf den Fockenstein, Albspitz, Hochiss sowie Roß- und Buchstein.

Nun meldeten sich die Skifahrer zu Wort. Die erste Skifahrt der Abteilung am 14.12.1980 unter Erwin Kerler, war ein voller Erfolg, so daß weitere Fahrten folgten. Georg (Juri) Blatt leitete die Skigymnastik.

Jahr für Jahr bemühte sich die Abteilungsleitung von nun an um ein attraktives Sommer- bzw. Winterprogramm. 2-Tageswanderungen und die Skivereinsmeisterschaften bildeten jetzt die Höhepunkte der Saison.[/vc_column_text][vc_empty_space][vc_custom_heading text=“Die herausragenden Ereignisse der Abteilung“ font_container=“tag:h4|text_align:left“ use_theme_fonts=“yes“][vc_tta_accordion active_section=“9999999999999999999999″ collapsible_all=“true“][vc_tta_section title=“1981 – 1991″ tab_id=“1555518865065-fbb030a9-9f9273d4-0433″][vc_column_text]Am 19./20. September 1981 Untersberg-Überquerung mit Übernachtung im Zeppezauer-Haus.

Am 6. Februar 1982 erste Skivereinsmeisterschaft in St. Johann. Sie findet nun alljährlich statt und wird zur festen Einrichtung. Elke Brandl und Günther Neumayer holen sich die ersten Vereinstitel.

Am 24./25. Juli 1982 wanderten wir Rund um den Königssee (Steinernes Meer) mit Übernachtung im Kärlinger Haus.

Am 27./28. August 1983 Ost-West Überschreitung der Tannheimer Berge. Übernachtung in der Willi-Merkl-Gedächtnis-Hütte.

Am 26. November 1983 erster Ski-Flohmarkt im Sportheim.

Am 11. Dezember 1983 beginnt der erste Skikurs durch unseren Sportkameraden Josef Schlamp.

Am 17./18. März 1984 erste 2-Tagesskifahrt nach Kleinarl.

Im Frühjahr 1984 erster Lauftreff und Sportabzeichenabnahme durch Rudi Held.

Am 25./26. August 1984 letzte 2-Tageswanderung über die Reiter-Alpe mit Übernachtung in der Neuen Traunsteiner Hütte.

1985 werden Skikurse und erstmals zwei 2-Tagesskifahrten zur Elferhütte (im Stubai) und nach Schladming durchgeführt. Vier Bergwanderungen bilden das Sommerprogramm. Ab November übernimmt Reinhard Poxleitner die Skigymnastik.

1986 findet kein Skikurs statt, jedoch zwei Wochenendskifahrten. Im Sommer wanderten wir zur Rotwand beim Spitzingsee.

1987 gibt es wieder Skikurse. Die zwei 2-Tagesskifahrtenging wieder wieder nach Kaltenbach und erstmals nach Ratschings. Die Herbstwanderung führt Rund um den Zireinsee bei Kramsach.

1988 wird kein Skikurs durchgeführt. Jedoch zwei Wochenendskifahrten nach Bad Aussee und Ratschings. Im Sommer bestiegen wir den Risserkogel und die Benediktenwand.

1989 werden Skikurse und eine 3-Tagesskifahrt nach Ratschings durchgeführt. Im Herbst vorerst letzte Wanderung zum Taubenstein beim Spitzingsee.

Selbst die schneearmen Winter konnten die Aktivitäten der Abteilung nicht einschränken. Durch den regen Zuspruch waren meist zwei Busse unterwegs. Zu einem wahren Dauerbrenner hat sich die 2-Tagesskifahrt nach Ratschings in Südtirol entwickelt.

1990 war das erste Jahr der Enttäuschungen! Kein Skikurs und keine Wanderung, aber eine 2-Tageskifahrt nach Ratschings.

Ab 1991 finden Skikurse wieder regelmäßig statt. Ratschings und 3 Tage Hochkrimml bilden den Saisonabschluß.

Der wohl wichtigste Tag in jeder Saison, die Vereinsmeisterschaft, hat sich zu einer wahren Weltcup-Veranstaltung herausgeputzt. Vom Fanclub über Film und Presse ist an diesem Tag alles vertreten. Die Strecke in Fügen bietet sich für dieses Rennen hervorragend an, Vom Zwergerl- bis zum Seniorenskifahrer kann jeder teilnehmen.

Die erste Radwanderung am 25. August 1991 war ein voller Erfolg und wird künftig unser Freizeitangebot im Sommer abrunden.[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“1992″ tab_id=“1555518947641-bbe5bd30-aaee73d4-0433″][vc_column_text]Im Winter 92 wurden wieder 33 Skikursler betreut und konnten ihr Fahrkönnen teilweise erheblich verbessern.

Die erste spontane Teilnahmean der Stadtskijugendmeisterschaft am 2. Februar 1992 in St. Johann wurde von unserer Skijugend begeistert aufgenommen. Die zwei 6. Plätze durch Susanne Weigele und Daniel Held sind als Erfolg zu werten.

In Zusammenarbeit mit der Turnabteilung nahmen 18 unserer Jüngsten am 25. Juli im Leichtathletik-Dreikampf am Gau-Turnfest teil.

Ende August waren wir mit den Fahrrädern zum legendären Högnerhäusl unterwegs.[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“1993″ tab_id=“1555518980476-5a382cd5-236673d4-0433″][vc_column_text]In der Wintersaison 1992/93 wurden wieder 44 Skikursteilnehmer betreut und konnten ihr Fahrkönnen deutlich steigern.

Bei der Stadtskijugendmeisterschaft am 7. Februar in St. Johann konnte der TSV Mailing erstmalig einen Vizestadtmeister durch Daniel Held stellen. Alle weiteren Teilnehmer des TSV Mailing erreichten respektable Platzierungen.

Den erstmalig ausgefahrenen Familienwanderpokal gewann Familie Held vor den Familien Strigl und Poxleitner.

Mit der Zweitagesfahrt nach Ratschings, die bei herrlichem Sonnenschein und guter Schneelage statt fand, ließen wir die Skisaison harmonisch ausklingen.

Die Familien-Radwanderung, ein fester Bestandteil in unserem Sommerprogramm, fand am 26. September 93 statt und führte uns an Donau und Paar entlang. Besonders unsere jüngsten Teilnehmer waren mit Begeisterung bei der Sache.[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“1994″ tab_id=“1555519188844-ab4fcfcf-8d0073d4-0433″][vc_column_text]In 9 verschiedenen Gruppen wurden 52 Teilnehmer betreut. Besonders die Anfänger machten zum Teil erstaunliche Fortschritte. Gleichzeitig dienten die Skikurse zur Vorbereitung auf die Stadtskijugendmeisterschaft 1994 in St. Johann, bei der sich unsere Jugendmannschaft hervorragend in Szene setzen konnte und ausgezeichnete Zeiten und Platzierungen erreichte. So wurde Daniel Helderster Stadtmeister des TSV Mailing-Feldkirchen. Susanne Weigele erreichte den 3. Platz.

Iris Bachschuster holte sich den Stadtmeistertitel bei den Damen- AK I.

Beim Höhepunkt der Skisaison 93/94 konnte erstmals mit Stefan Held ein Jugendlicher die Ski-Vereinsmeisterschaft des TSV Mailing-Feldkirchen gewinnen. Bei herrlichem Kaiserwetter zeigte Stefan in beiden Läufen seine Extraklasse. Bei den Damen war Neuzugang Iris Bachschuster nicht zu schlagen.

Ein tolles Erlebnis für alle Teilnehmer war wieder die 3-Tagesskifahrt nach Ratschings.

Mit der Meisterschaftsfeier am 16. April im TSV-Vereinsheim fand die Skisaison einen gelungenen Saisonausklang.

Erfreulicher Weise konnte in diesem Sommer die Wandergruppe wieder zwei Bergwanderungen durchführen. Am 2. Juni ging es zur Guffert-Hütte und am 15. August auf den Stolzenberg und Roßkopf beim Spitzingsee. Eine Herbstour kam wegen der schlechten Witterung nicht zustande.

Ab Oktober schwitzen unsere Brettl-Fans jeden Mittwoch Abend, um sich für den Winter in Form zu bringen. In drei Gruppen eingeteilt tummeln sich bis zu 40 Teilnehmer in der viel zu engen Mailinger Schulturnhalle.

Ende November bereitete sich das Skikurs-Team unter der Leitung von Rudi Distl für die Saison 1995 auf dem Stubaigletscher vor.[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“1995″ tab_id=“1555519209589-b73b2578-436073d4-0433″][vc_column_text]In diesem Jahr wurden in 9 Gruppen 50 Skikurs-Teilnehmer von unseren Skilehrern betreut. Wiederum zeigten sich bei den Anfängern erstaunliche Fortschritte, denn am Anfang des Kurses wurde eine 2-Tagesskikursfahrt nach St. Ulrich am Pillersee durchgeführt. Bei der Stadtskijugendmeisterschaft, die am 5. Februar 1995 stattfand, konnten wieder sehr gute Platzierungen erreicht werden. Der Stadtskijugendmeistertitel durch Susanne Weigele, ein zweiter Platz durch Vorjahressieger Daniel Held und ein dritter Platz durch Daniela Strigl ragten besonders heraus.

Die Wanderfreunde bestiegen am 27. Mai den 1328m hohen Rechelkopf bei Bad Tölz. Nach Genuß der tollen Aussicht freute sich jeder auf einen kühlen Schluck in der Waakirchner Hütte.

Am 17. September bestiegen wir den 1341m hohen Kofel, den Hausberg von Oberammergau.[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“1996″ tab_id=“1555519230205-4ba85784-092e73d4-0433″][vc_column_text]In sage und schreibe 10 Gruppen wurden die 60 Skikursteilnehmer von den Übungsleitern betreut. Besonders die Anfänger waren wieder sehr eifrig und standen am Kursende sicher auf ihren Brettern.

An der 2-Tagesskikursfahrt nach St. Ulrich am Pillersee nahm die unglaubliche Anzahl von 132 Personen teil. Die Skikurse dienten gleichzeitig zur Vorbereitung auf die Stadtskimeisterschaften am 25. Februar 1996. Dabei wurden sehr gute Plätze erreicht.

Mit Daniel Held stellte der TSV Mailing wiederum einen Stadtmeister, sowie zwei 2. Plätze durch Andrea Poxleitner und Nadine Kretschmer.

Für die Wanderfreunde ging es am 19. Mai auf den 1265m hohen Schliersberg.

Am 14. Juli nahmen wir das 1746m hohe Jägerkamp in Angriff.

Am 22. September erklommen wir die 1683m hohe Brecherspitze.[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“1997″ tab_id=“1555519265452-80b138af-326f73d4-0433″][vc_column_text]Als sich das Skikurs-Übungsleiterteam im November 96 auf dem Hintertuxer Gletscher auf ihre Aufgaben vorbereiteten, waren die Anmeldungen zu den Skikursen größtenteils abgeschlossen. Die Rekordteilnehmerzahl von 76 Skibegeisterten wurden in 12 Gruppen betreut.

An der 2-Tagesskifahrt nach St. Ulrich nahm die unglaubliche Anzahl von 153 Personen teil, so daß bei den Skikursfahrten immer drei Busse unterwegs waren. Mit besonderem Eifer gingen die beiden Anfängergruppen ans Werk. Die Fortgeschrittenen trainierten dabei für die Stadtskijugendmeisterschaft. Als Generalprobe diente die Teilnahme am Radio IN Cup in Fieberbrunn, wobei die Skiläufer des TSV durchaus gute Resultate erzielten.

Bei Stadtskijugendmeisterschaft konnte erstmals in der Mannschaftswertung der 3. Platz erzielt werden. Aus den rundum guten Einzelergebnissen ragten die Stockerlplätze von Vizemeisterin Nadine Kretschmer, Andrea Fröhlich und Daniel Held besonders heraus.

Bei der Vereinsmeisterschaft am 8. März 97 auf dem Spieljoch in Fügen erlebten die Zuschauer in allen 10 Klassen spannende Rennen.

Vereinsmeister wurde standesgemäß unser Ski-Oberlehrer Rudi Distl vor Gernot Leitner und Sepp Schlamp.

Bei den Damen hatte die Jugend, mit Nadine Kretschmer an der Spitze, die Nase vorn.

Mit den 2-Tagesskifahrten nach Ratschings und zum Mini-Länderkampf nach Schladming (100 Jahre TSV Nord) fand die Saison einen würdigen Abschluß.

Die Wanderer marschierten am 1. Juni durch die Partnachklamm von Garmisch nach Mittenwald.

Am 10. August erklommen wir das 1685m hohe Laberjoch.

Am 14. September bestiegen wir die 1668m hohe Bodenschneid.

Am 12. Oktober wanderten wir über die Neureut und Gindelalmschneid vom Tegernsee zum Schliersee.[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“1998″ tab_id=“1555519289649-311c5e11-ee5c73d4-0433″][vc_column_text]Es wurden 63 Skikursler, davon 12 Anfänger, in 10 Gruppen betreut. An der 2-Tagesfahrt nach St. Ulrich am Pillersee nahmen 151 Personen teil. Acht Jugendliche trainierten in Eigenregie für den Radio IN-Cup und die Stadtmeisterschaft.

Beim Radio IN-Cup in Fieberbrunn konnte Gasper Rozman den 1. Platz, Nadine Kretschmerden 2. Platz und Daniel Held den 3. Platz erringen.

Bei der Stadtskijugendmeisterschaft am 1. Februar wurde der 3. Mannschaftsplatz souverän verteidigt.

Angelika Bühl, Gasper Rozman und Nadine Kretschmer wurden Stadtmeister! Nicole Groiß, Matthias Poxleitner und Kapitän Stefan Held errangen dritte Plätze.

Vereinsmeister wurde Gernot Leitner vor Stefan Held und Gasper Rozman.

Bei den Damen hatte wieder die Jugend, mit Nadine Kretschmer an der Spitze, die Nase vorn.

Die 2-Tagesfahrten nach Ratschings und Schladming fanden wieder regen Zuspruch.

Die Saisonabschlussfeier mit der Pokalverleihung an die Sieger der Vereinsmeisterschaft vom 29.März 1998 im TSV-Sportheim beendete unsere Skisaison.

Am 12. Juli bestiegen wir das 1555m hohe Brauneck bei Lenggries.[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“1999″ tab_id=“1555519311648-680f95e0-349473d4-0433″][vc_column_text]34 Skikursteilnehmer, davon 3 Anfänger, wurden in 8 Gruppen betreut. An der 1. Tagesskifahrt nach Kaltenbach nahmen 89 Personen teil.

Beim Radio IN-Cup in Fieberbrunn konnte Nadine Kretschmer und Gasper Rozman den 1. Platz und Bernhard Distl den 3. Platz erringen.

Bei der Stadtskijugendmeisterschaft am 6. März wurde der 2. Mannschaftsplatz erobert.

Anja Rozman und Angelika Bühl wurden Vizemeister. Dritte Plätze belegten Michael Bühl, Nadine Kretschmer, Andrea Fröhlich und Daniel Held.

Bei der Skistadtmeisterschaft der Erwachsenen am 6. März wurden Ingrid Poxleitner in der AK1, sowie Reinhard Poxleitner in der Klasse AK1 Vizestadtmeister.

Vereinsmeister wurde Gernot Leitner vor Stefan Held und Gasper Rozman.

Bei den Damen hatte wiederum Nadine Kretschmer die Nase vorn.

Ein besonderes Highlight war die 4-Tagesskifahrt ins Grödnertal vom 2. – 5. Januar.

Die 2-Tagesfahrten nach Ratschings und Schladming erfreuten sich wieder großer Beliebtheit.

Mit der Saisonabschlussfeier und der Pokalverleihung an die Sieger der Vereinsmeisterschaft fand die Skisaison am 28. März 1999 im TSV-Sportheim einen würdigen Abschluß.[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“2000″ tab_id=“1555519384341-e7efe632-4e8b73d4-0433″][vc_column_text]Wieder wurden 39 Skikursler, davon 5 Anfänger, in 8 Gruppen betreut. An der 1. Skikursfahrt nach St. Ulrich am Pillersee nahmen 90 Personen teil.

Nadine Kretschmer holte den Stadtmeistertitel, Sabrina und Gernot Leitner wurden Dritte.

Vereinsmeister wurde Gasper Rozman vor Gernot Leitner und Stefan Held.

Bei den Damen erreichte Anja Rozman die schnellste Zeit.

Die 4-Tagesskifahrt nach Ratschings vom 2.- 5. Januar wurde begeistert angenommen.

Auch die 2-Tagesfahrten nach Ratschings und Schladming waren wie gewohnt ausgebucht.

Unsere Saisonabschlussfeier am 9. April 2000 im TSV-Sportheim wurde zahlreich besucht.[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“2001″ tab_id=“1555519403219-0e3f45b1-468973d4-0433″][vc_column_text]52 Teilnehmer, davon 6 Anfänger, wurden in 8 Skikursen betreut. Zum erstenmal fand 1 Snowboardkurs statt. An der 2-Tagesskifahrt nach St. Ulrich am Pillersee nahmen 92 Personen teil.

Bei der Stadtskijugendmeisterschaft am 4. Februar konnte Lisa Lecherbauer den 3. Platz erringen.

Vereinsmeister wurde Viktor Rozman vor Reinhard Poxleitner und Sepp Schlamp.

Bei den Damen siegte Angelika Bühl vor Anja Rozman.

Bei den Snowboardern siegten Stefan Held und Andrea Poxleitner.

Die 2-Tagesfahrten nach Ratschings und Schladming sind nach wie vor ein Renner.

Unsere Saisonabschlussfeier am 25. März 2001 mit der Pokalverleihung an die Sieger der Vereinsmeisterschaft im TSV-Sportheim beendete die Skisaison.[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“2002″ tab_id=“1555519420340-4e44b591-307173d4-0433″][vc_column_text]Unsere Skilehrer bereiteten sich Ende November 2001 in Hochfügen unter der Leitung von Herrn Buchinger (DSV-Ausbildungswart) auf die Saison 2002 intensiv vor.

60 Kinder und Erwachsene, davon 9 Anfänger, wurden in 10 Gruppen betreut. An der letzten 2-Tagesskikursfahrt nach Kaltenbach nahmen wiederum 110 Personen teil.

Beim Radio IN-Cup in Fieberbrunn konnte Christoph Hermann den 2. Platz und Lukas Bühl den 3. Platz erringen.

Bei der Stadtskijugendmeisterschaft am 6. Februar feierten Christoph Hermann und Lukas Bühl einen Doppelsieg!

Vereinsmeister wurde Gasper Rozman vor Viktor Rozman und Reinhard Poxleitner.

Bei den Damen erreichte Angelika Bühl vor Anja Rozman die schnellste Zeit.

Bei den Snowboardern siegten Daniel Held und Andrea Poxleitner.

Einen besonderen Anklang fand die 4-Tagesskifahrt ins Ahrntal vom 2. – 5. Januar.

Die 2-Tagesfahrt nach Ratschings hat sich zur Kult-Veranstaltung entwickelt.

Die Schladmingfahrt findet heuer zum letzten mal statt.

Die Saisonabschlussfeier am 24. März 2002 im TSV-Sportheim wurde von den Skifahrern wieder zahlreich besucht. Die Teilnehmer der Vereinsmeisterschaft erhielten ihre Urkunden, während sich die Klassensieger über ihre Pokale freuten. Beim geselligem Beisammensein wurde noch lange über das Programm für’s kommende Jahr diskutiert.

Um die Aufgaben der kommenden Jahre zu bewältigen wurde die Abteilungsleitung auf neue und jüngere Füße gestellt. Durch ihren Rücktritt machten Werner Strigl und Horst Knoll den Weg für einen Neuanfang frei, bleiben aber der Skiabteilung weiterhin verbunden Die neue Führungsmannschaft besteht aus 7 Funktionären auf die sich die Aufgaben verteilen.[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“2003″ tab_id=“1555519439759-4b3932eb-770b73d4-0433″][vc_column_text]Um den Anforderungen der neuen Skisaison gerecht zu werden fuhren die Skilehrer Ende November auf den Stubaigletscher. Unser Ausbilder Herr Buchinger konnte uns die neuesten Trends im Skilehrwesen vorführen.

Wieder wurden 49 Skikursteilnehmer, davon 7 Anfänger, in 9 Gruppen betreut. An den vier Eintagesskikursfahrten nahmen jeweils 104, 97, 99 und 106 Personen teil.

Beim Radio IN-Cup in Fieberbrunn erreichten unsere Teilnehmer gute Plätze.

Bei der Stadtskijugendmeisterschaft am 2. Februar feierten Lisa Lecherbauer und Christian Rump ihre 3. Plätze.

Vereinsmeister wurde Rudi Distl vor Gaspar Rozman und Viktor Rozman.

Bei den Damen gewann Angelika Bühl vor Ingrid Poxleitner.

Die 4-Tagesskifahrt ins Ahrntal vom 3. – 6. Januar fand wieder zahlreichen Zuspruch.

Unsere 2-Tagesfahrten nach Ratschings und ins Ahrntal erfreuten sich wieder reger Beteiligung.

Mit der Saisonabschlussfeier und der Pokalverleihung an die Sieger der Vereinsmeisterschaft fand die Skisaison am 23. März 2003 im TSV-Sportheim einen würdigen Abschluss.[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“2004″ tab_id=“1555519460644-c9f3c4b9-2d3173d4-0433″][vc_column_text]Die Skisaison 2003/2004 begann wieder mit einer Ausbildungsfahrt im November auf den Stubaier Gletscher mit DSV-Ausbilder Herrn Buchinger. Schwerpunkt der Ausbildung war diesmal der Einstieg in die Carving-Technik.

Unsere 4 Tagesfahrt ins Ahrntal vom 3.1. – 6.1. 2004 war wieder ein spezielles Highlight und war schon frühzeitig ausgebucht.

Am 10.1.2004 begannen unsere Skikursfahrten mit einer Fahrt nach Kaltenbach (Hochzillertal).

Mit 45 Skikursteilnehmern und 5 Snowboardern waren unsere Kurse gut besucht.

Bei der Stadtskijugendmeisterschaft im Februar in St. Johann nahmen wir mit 26 Startern mit der größten Jugendmannschaft teil.

Lena Hackenberg und Louis Lowag belegten in S8 den 2. und 3. Platz.

Christoph Hermann und Patrick Kuffer in S10 den 2. und 3. Platz.

Am 7.2. – 8.2. 2004fuhren wir zu einer 2 Tages Skifahrt nach Ratschings. Auch diese beliebte Fahrt war restlos ausgebucht.

Am 6.3.2004 ging es dann mit 3 Bussen zu der Ski-Vereinsmeisterschaft nach Hochfügen. Die 87 Teilnehmer lieferten sich in 17 Klassen ein spannendes Rennen.

Vereinsmeister wurde GasparRozman vor Victor Rozman und Reinhard Poxleitner.

Bei den Damen gewann Angelika Bühl vor Anja Rozman.

Mit der Saisonabschlussfeier und der Pokalverleihung fand die Skisaison am 27. März einen würdigen Abschluss.[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“2005 (25-jähriges Jubiläum)“ tab_id=“1555519479455-ff624bbd-780a73d4-0433″][vc_column_text]Unsere Skisaison begann am 26.-28. November mit der 3 Tages- Skifahrt zum Stubaier Gletscher und zum Hochzillertal. Dort wurden die Skilehrer des TSV Mailing/ Feldkirchen auf die kommende Skisaison 2004/2005 vorbereitet.

Am 11./12. Dezember 2004 fand unsere Eröffnungsfahrt nach Kaltenbach statt. Hier trainierte unsere Skijugend für die kommende Saison.

Unsere 5 Tagesfahrt ins Ahrntal vom 3.1. – 7.1. 2005 war wieder ein spezielles Highlight der Skiabteilung und wurde mit viel Interesse angenommen. Die Fahrt war schon früh ausgebucht.

Am 15.1.2005 begannen unsere Skikursfahrten mit einer Fahrt nach St. Johann im Tirol. Mit 36 Skikursteilnehmern und 6 Snowboardern waren unsere Kurse gut besucht.

Bei der nächsten Skikursfahrt nach Fieberbrunn hatten unsere Rennläufer die Möglichkeit am Radio-In-Cup teilzunehmen. Für unsere Jugend ein gutes Training.

Bei der Skikursfahrt am 29.1 2005 nach Alpbach fand die Apresskiparty großen Anklang.

Die 4. Skikursfahrt am 5.2.2005 hatte wieder Alpbach zum Ziel. Bei dem Zwergerlrennen der Anfänger wurde mit viel Eifer um den Sieg gekämpft.

Am 20.2.2005 fuhr der TSV Mailing/Feldkirchen zur Stadtski-Meisterschaft nach St. Johann. Um unserem 25 jährigem Vereinsjubiläum den entsprechenden Rahmen zu geben meldeten wir 46 Starter und waren damit die größte Mannschaft.

In der Klasse S8 feierten wir jeweils einen 3-fach Erfolg!

Am 5.März fuhren wir mit 3 Bussen zu der Ski-Vereinsmeisterschaft nach Hochfügen. Die 100 Teilnehmer lieferten sich in 19 Klassen spannendes Rennen.

Vereinsmeister wurde Uli Bergmeier vor Max Kneidl und Günther Neumayer.

Vereinsmeisterin wurde Angelika Bühl vor Tina Hackenberg.

Am 12.3.2005 nahm die erfolgreiche und sehr gut besuchte Skisaison 2004/2005 mit der Saisonabschlussfeier einen schönen Ausklang.

Mit der Pokalübergabe wurden dann auch die erfolgreichen Skifahrer der Saison 2004/2005 geehrt. Das Highlight war natürlich wieder die Showeinlage der Skilehrer.

Die neu ins Programm aufgenommene Skifahrt ins Hochpustertal vom 19.-21. März 2005 erfreute sich eines außergewöhnlich guten Zuspruchs. Sie wird weiterhin unser Programm bereichern.[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“2006″ tab_id=“1555519512743-e927cf4d-eb4e73d4-0433″][vc_column_text]Start in die neue Skisaison vom 26.-27. November mit der 2 Tages- Skifahrt zum Stubaier Gletscher. Dort wurden die Skilehrer des TSV Mailing/ Feldkirchen vom Südtiroler Skilehrer Günther Lechner auf die kommende Skisaison vorbereitet.

Die 4 Tagesfahrt ins Ahrntal vom 3.-6.Januar, der Klassiker der Skiabteilung, war wieder restlos ausgebucht.

Am 14.Januar 2006 begannen unsere Skikursfahrten mit einer Fahrt nach Alpbach. Mit 56 Skikursteilnehmern und 8 Snowboardern konnten wieder 9 Kurse zusammengestellt werden.

Zum ersten Mal wurden Carvingkurse angeboten, welche regen Zulauf gefunden haben.

Die nächste Skikursfahrt ging nach Fieberbrunn, Unsere Rennläufer hatten dabei die Möglichkeit am Radio-In-Cup teilzunehmen.

Es folgte am 28 Januar die 3. Skikursfahrt nach Alpbach. Die Apresskiparty mit deftiger Gulaschsuppe fand großen Anklang.

Am 5.Februar fuhr der TSV Mailing/Feldkirchen zur Stadtski-Meisterschaft nach St. Johann.

Maria Deifel belegte in der S8 den 1. Platz, Paulos Deifel in der S8 den 2. Platz.

Lena Hackenberg erkämpfte sich in der S10 den 2.Platz.

Marion Beham holte sich bei den Damen AK1 den 3. Platz.

Bei dem Zwergerlrennen der Anfänger am Nachmittag wurden die Skikurstage beendet.

Die Skifahrt ins Hochpustertal vom 2.-4. März erfreute sich wiederum guten Zuspruchs und wird weiterhin unser Programm bereichern.

Am 11. März trugen wir unsere Ski-Vereinsmeisterschaft in Hochfügen im Zillertal aus. Die 83 Teilnehmer lieferten sich in 19 Klassen ein spannendes Rennen.

13 Familien waren in der Familienwertung am Start.

Vereinsmeister wurde Uli Bergmeier vor Max Kneidl und Dieter Altvater.

Vereinsmeisterin wurde Tina Hackenberg vor Marion Beham.

Mit der Saisonabschlussfeier und der Pokalverleihung an die Sieger der Vereinsmeisterschaft fand die Skisaison am 18. März im TSV-Sportheim ihren offiziellen Abschluss.

Das Highlight der Saison war anschließend die 9-tägige Skifahrt nach Frankreich Les Arcs.[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“2007″ tab_id=“1555519531482-3898bb66-3c3973d4-0433″][vc_column_text]Unsere Skisaison begann am 24.-26. November mit der 3 Tages- Skifahrt zum Stubaier Gletscher. Dort wurden die Skilehrer des TSV Mailing/ Feldkirchen für die kommende Skisaison 2006/2007 ausgebildet.

Die 4 Tagesfahrt ins Ahrntal vom 3. – 6. Januar 2007 war wieder ein spezielles Highlight der Skiabteilung und wurde mit viel Interesse angenommen. Die Fahrt war schon früh ausgebucht.

Am 13.Januar.2007 begannen unsere Skikursfahrten mit einer Fahrt nach Fieberbrunn. Mit 46 Skikursteilnehmern und 12 Snowboardern waren unsere Kurse gut besucht.

Es folgten am 20.1 und am 27.1. die 2. und die 3. Skikursfahrt nach Fügen und Fieberbrunn. Nach dem Schneemangel von Fügen wurden wir in Fieberbrunn mit anhaltendem Schneefall eingedeckt.

Am 10.2. starteten wir zu unserer 4. Skikursfahrt nach Alpbach und wurden endlich auch mit Sonnenschein belohnt. Am Nachmittag fand ein Zwergerlrennen statt in dem sich unsere Bambinis ein heißes Rennen lieferten. Zum ersten mal wurde die Skikursabschlussfeier vor Ort am Parkplatz veranstaltet wo dann die Urkunden und Pokale verteilt wurden. Nahtlos ging es in unsere Apresskiparty über die den Skitag, bei gutem Essen und Trinken, beendete.

Wir fuhren von 17. bis 21. Februar mit 15 Kindern und 6 Betreuern nach Flachauwinkl auf die Frauenalm (1600m). Bei traumhaften Wetter- und Schneebedingungen erlebten die Mailinger Steilpistenschänder abwechslungsreiche Tage. Keine Schanze war zu hoch und kein Hang zu steil. Bei einer Nachtwanderung im Taschenlampenlicht war festes Schuhwerk angesagt.

Vom 22. – 24. Februar unternahmen wir unsere Skifahrt nach Toblach im Hochpustertal. Auch diese beliebte Fahrt war restlos ausgebucht.

Am 10. März.2007 ging es dann mit 2 Bussen zu der Ski-Vereinsmeisterschaft nach Hochfügen. Die 66 Teilnehmer lieferten sich in 18 Klassen ein spannendes Rennen.

Vereinsmeister wurde Dieter Altvater vor Max Kneidl und Günther Neumayer.

Vereinsmeisterin wurde Tina Hackenberg vor Marion Beham.

Am 24.März.2007 nahm die erfolgreiche und sehr gut besuchte Skisaison 2006/2007 mit der Saisonabschlussfeier und Pokalübergabe im Sportheim TSV-Mailing-Feldkirchen ein schönes Ende.[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“2008″ tab_id=“1555519558466-83ce129f-b90573d4-0433″][vc_column_text]Unsere Skisaison begann am 24.-25. Nov. mit der 2 Tages- Skifahrt zum Stubaier Gletscher.
Unsere 4 Tagesfahrt ins Ahrntal vom 2. – 5. Januar 2008 war wieder ein spezielles Highlight der Skiabteilung und wurde mit viel Interesse angenommen.

Am 12.Januar.2008 begannen unsere Skikursfahrten mit einer Fahrt nach Alpbach. Mit 35 Skikursteilnehmern und 3 Snowboardern waren unsere Kurse gut besucht.
Unsere nächste Skikursfahrt am 19.Januar 2008 ging nach Fieberbrunn, Unsere Rennläufer hatten dabei die Möglichkeit am Radio-In-Cup teilzunehmen. Für unsere Jugend ein gutes Training.

Julia Schuster belegte bei Schüler S8w den 2. Platz und Simon Feigl bei Schüler S8m den 3. Platz

Es folgte am 26.Januar unsere 3. Skikursfahrt nach Russbach im Dachstein-West Gebiet. Dieses neue Skigebiet wurde zum ersten mal angefahren und fand großen Anklang.

Unser Skijugendlager fand vom 2. bis 5. Februar mit 18 Kindern und 7 Betreuern in Flachauwinkl auf der Frauenalm (1600m) statt. Bei traumhaften Wetter- und Schneebedingungen erlebten die Mailinger Steilpistenschänder abwechslungsreiche Tage. Keine Schanze war zu hoch und kein Hang zu steil.

Am 9.Februar 2008 ging’s dann zur Ski-Stadtmeisterschaft nach St. Johann. Wir nahmen daran als eine der größten Mannschaften teil.

Am 16.Februar starteten wir zu unserer 4. Skikursfahrt nach Alpbach. Am Nachmittag fand ein Zwergerlrennen statt in dem sich unsere Bambinis ein heißes Rennen lieferten.

Die Skikursabschlussfeier wurde wieder vor Ort am Parkplatz veranstaltet. Alle Skikursteilnehmer erhielten ihre Urkunden. Zusätzlich wurden noch TSV-Skiclubmützen überrecht. Mit der Siegerehrung des Bambini-Rennens und einer kleinen Feier fand der Skitag einen schönen Ausklang.

Am 8. März.2008 ging es dann zum Highlight des Skiclubs, zu der Ski-Vereinsmeisterschaft nach Hochfügen. Die 56 Teilnehmer lieferten sich in 17 Klassen ein spannendes Rennen.

Vereinsmeisterin wurde: Rabensteiner Patricia

Vereinsmeister wurde: Bergmeier Uli

Am Ziel wurde dann traditionsgemäß eine Apres-Skiparty gefeiert. Es gab ein ausgiebiges Angebot an Speisen und Getränken. Die Siegerehrung mit der Verleihung der Medaillen rundete diesen schönen Skitag ab.

Vom 15.-17. März unternahmen wir unsere Skifahrt nach Toblach im Hochpustertal. Auch diese beliebte Fahrt war restlos ausgebucht.

Am 5. April nahm die erfolgreiche und sehr gut besuchte Skisaison 2007/2008 mit der Saisonabschlussfeier im TSV-Sportheim ein schönes Ende. Mit der Pokalübergabe wurden dann auch die erfolgreichsten Skifahrer der Saison 2007/2008 geehrt. Mit einer Fotoshow von den Skikursen, dem Jugendlager und der Vereinsmeisterschaft konnten wir erfolgreich auf unser Skijahr zurückblicken.[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“2009″ tab_id=“1555519648533-30ddb0b5-54f273d4-0433″][vc_column_text]Unsere Skisaison startete am 21.-23. November mit der 2 Tages- Skifahrt zum Stubaier Gletscher. Unsere 4 Tagesfahrt ins Ahrntal vom 2. – 5. Januar 2009 war wie jedes Jahr ein spezielles Highlight der Skiabteilung und wurde mit viel Interesse angenommen.

Am 10. Januar 2009 begannen unsere Skikursfahrten mit einer Fahrt nach Fieberbrunn.

Mit 36 Skikursteilnehmer und 4 Snowboardlern waren unsere Skikurse gut besetzt.

Unsere Rennläufer hatten dabei die Möglichkeit am Radio-In-Cup teilzunehmen.

Julia Schuster belegte bei Schüler S10w den 1. Platz, 2. wurde Lena Oblinger.

Simon Feigl schaffte bei Schüler S10m den 3. Platz.

Unsere nächsten Skikursfahrten am 24.1. und am 31.1. gingen nach Alpbach. Unter besten Wetterverhältnissen konnte die Skikurse durchgeführt werden.

Am 7.Februar 2009 ging’s dann zur Ski-Stadtmeisterschaft nach Berchtesgaden. Wir nahmen daran mit der größten Mannschaft teil.

In der Mannschaftswertung belegten die Schüler Platz2, die Erwachsenen Platz3.

Am 14. Februar starteten wir zu unserer 4. Skikursfahrt nach Alpbach.

Die Skikursabschlussfeier wurde wieder vor Ort am Parkplatz veranstaltet. Alle Skikursteilnehmer erhielten ihre Urkunden. Mit der Siegerehrung des Bambini-Rennens und einer Apresskiparty fand der Skitag einen schönen Ausklang.

Unser Skijugendlager fand vom 20. bis 24. Februar mit 18 Kindern und 7 Betreuern wieder in Flachauwinkl auf der Frauenalm (1600m) statt. Bei extremen Schneebedingungen erlebten die Mailinger Steilpistenschänder abwechslungsreiche Tage im Tiefschnee.

Am 7. März.2009 ging es dann zum Highlight des Skiclubs, zu der Ski-Vereinsmeisterschaft nach Hochfügen. Die 43 Teilnehmer lieferten sich in 16 Klassen ein spannendes Rennen. Am Ziel wurde dann traditionsgemäß eine Apres-Skiparty gefeiert. Die Siegerehrung mit der Verleihung der Medaillen rundete diesen schönen Skitag ab.

Vereinsmeisterin: Lecherbauer Patricia
Vereinsmeister: Florian Neumayer

Vom 21.-22. März ging nach längerer Pause unsere Skifahrt wieder mal nach Ratschings.

Am 28. März nahm die erfolgreiche und gut besuchte Skisaison 2008/2009 mit der Saisonabschlussfeier im TSV-Sportheim ein schönes Ende. Mit der Pokalübergabe wurden dann auch die erfolgreichsten Skifahrer der Saison 2008/2009 geehrt.[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“2010″ tab_id=“1555519667952-3842dc39-4a4573d4-0433″][vc_column_text]Unsere Skisaison startete am 21.-22. November mit der 2 Tages- Skifahrt zum Stubaier Gletscher. Dort ließen sich die Skilehrer des TSV-Mailing-Feldkirchen von Landes- Gruppenausbilder H. Buchinger neue Techniken im alpinen Skisport erläutern.

Unsere 4 Tagesfahrt ins Ahrntal vom 2. – 5. Januar war wie jedes Jahr ein spezielles Highlight der Skiabteilung und war wie immer schon frühzeitig ausgebucht.

Am 9. Januar 2010 begannen unsere Skikursfahrten mit einer Fahrt nach Fieberbrunn.
Mit 44 Skikursteilnehmer und 4 Snowboarder waren unsere Skikurse gut besetzt.
Unsere Rennläufer hatten dabei die Möglichkeit am Radio-In-Cup teilzunehmen.

Unsere 2. Skikursfahrt am 16.Januar ging bei Traumwetter nach Russbach.

Am 30. Januar starteten wir zu unserer 3. Skikursfahrt nach Alpbach. Bei der Skikurs- Abschlussfeier erhielten alle Skikursteilnehmer ihre Urkunden. Mit der Siegerehrung des Bambini-Rennens und einer Apresskiparty fand der Skitag einen schönen Ausklang.

Am 6. Februar 2010 ging’s dann zur Ski-Stadtmeisterschaft nach Unken im Heutal.

In der Mannschaftswertung belegte die Jugend erstmalig in der Vereinsgeschichte den 1. Platz. Die gute Jugendarbeit der Skiabteilung wurde damit sehr belohnt.

Unser Skijugendlager fand vom 17. bis 20. Februar mit 25 Kindern und 8 Betreuern wieder in Flachauwinkel auf der Frauenalm (1600m) statt. Erstmals wurden Freestyle und Springkurse angeboten und am Erlernen des „Threesixty“ wurde fleißig gearbeitet.
Free-Riding im Tiefschnee dank Neuschnee am letzten Skitag beendete das Jugendlager und machte es zu einem unvergessenen Erlebnis für alle Teilnehmer.

Am 13. März.2010 ging es dann zum Highlight des Skiclubs, zu unserer Jubiläumsfahrt nach Hochfügen zur 30 Jahrfeier am Berg. Viele eingeladene Ortsvereine waren anwesend und beim Rennen für Jedermann konnte jeder von den 104 Startern in 21 Gruppen sein Können beweisen. Unter Rennkommentator Hans Katzenbogen entstand Weltcupstimmung.

Bei der Siegerehrung vermittelte Schirmherr Bürgermeister Albert Wittmann wie die Stadt Ingolstadt über unsere Vereinsarbeit beeindruckt ist.

Die ganztägige Apresskiparty an der Yetibar, Stimmungsmusik mit Liveband und DJ, vermittelten den Gästen den ganzen Tag gute Laune. An kulinarischen Schmankerl konnte man sich an der Essenstheke und am Kuchenbuffet erfreuen.

Das kleine Ski-Museum vom Sepp erweckte Aufmerksamkeit bei Alt und Jung, besonders wie sich in der heutigen Zeit die Skitechnik weiterentwickelt hat.

„Den Ski hab i damals a scho gfahrn,“ konnte man beim Fachsimpeln hören.

Vereinsmeisterin: Bergmeier Tina
Vereinsmeister: Bergmeier Uli
Snowboard allg.: Thater Roland
Snowboard Schüler: Kuffer Patrick

Vom 15.-17. März fand unsere Skifahrt nach Ratschings statt. Bei herrlichsten
Sonnenschein konnte man nochmals 2 Tage Skifahren genießen.

Am 27. März nahm die erfolgreiche und sehr gut besuchte Skisaison 2009/2010 mit der Saisonabschlussfeier im TSV-Sportheim ein schönes Ende. Mit der Pokalübergabe wurden die erfolgreichsten Skifahrer der Saison geehrt. Mit einer Fotoshow von den Skikursen und der Vereinsmeisterschaft konnten wir erfolgreich auf unser Skijahr zurückblicken.[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“2011″ tab_id=“1555519686411-5d0c1435-f09b73d4-0433″][vc_column_text]Unsere Skisaison startete am 19.-21. November mit der traditionellen 2 Tages-Skifahrt zum Stubaier Gletscher. Dort wurden die Skilehrer des TSV Mailing-Feldkirchen für die kommende Skisaison 2010/2011 in neuen Techniken ausgebildet.

Unsere 4 Tagesfahrt ins Ahrntal vom 3. – 6. Januar 2011 war wie jedes Jahr ein spezielles Highlight der Skiabteilung und wurde mit viel Interesse angenommen.

Am 15. Januar ging’s dann mit einer kleinen Teilnehmerzahl zum Radio-In-Cup nach Fieberbrunn. Hier konnten dann schon am Anfang der Saison unsere Rennläufer ihr Können unter Beweiß stellen.

Am 22. Januar 2011 begannen wir unsere Skikursfahrten mit einer Fahrt nach Hochfügen.

Mit 38 Skikursteilnehmern und 4 Snowboardlern waren unsere 8 Skikurse gut besetzt.

Unsere nächste Skikursfahrt am 28. Januar ging nach Alpbach.Wetter und Schnee waren Super, die Skikursteilnehmer genossen diesen wunderschönen Skitag.

Am 5.Februar 2011 ging’s dann zur Ski-Stadtmeisterschaft nach St. Johann im Tirol. Wir konnten in der Mannschaftswertung der Schüler wieder unseren 1. Platz verteidigen.

Am 12. Februar starteten wir zu unserer 3. Skikursfahrt nach Alpbach. Wir beendeten den Skikurstag mit einer Skikursabschlussfeier und überreichten allen Skikursteil- nehmern ihre Urkunden. Die alljährliche Apresskiparty ließ den Skikurstag ausklingen.

Vom 26.-27. Februar stand unsere Skifahrt nach Ratschings auf dem Programm.

Unser Skijugendlager fand vom 9. bis 12. März mit 32 Kindern und 7 Betreuern in Flachauwinkel auf der Frauenalm (1600m) statt. Bei traumhaften Wetter- und Schneebedingungen erlebten die Mailinger Steilpistenschänder abwechslungsreiche Tage.

Am 19. März.2011 ging es dann zum Abschluss der Saison zu der Skivereinsmeisterschaft nach Hochfügen. Die 56 Teilnehmer lieferten sich in 17 Klassen ein spannendes Rennen. Am Ziel wurde dann traditionsgemäß eine Apres-Skiparty gefeiert. Die Siegerehrung mit der Verleihung der Medaillen rundete diesen schönen Skitag ab.

Vereinsmeister 2011: Patricia und Uli Bergmeier

Wertung Vereinsmeisterschaft 2011:
Vereinsmeisterin: Bergmeier Tina
Vereinsmeister: Kneidl Maximilian
Snowboard allg.: Zechbauer Thomas

Am 2. April nahm die erfolgreiche und sehr gut besuchte Skisaison mit der Saisonabschlussfeier im TSV-Sportheim ein schönes Ende. Mit der Pokalübergabe wurden dann auch die erfolgreichsten Skifahrer der Saison 2010/2011 geehrt. Mit einer Fotoshow von den Skikursen, dem Jugendlager und der Vereinsmeisterschaft konnten wir erfolgreich auf unser Skijahr zurückblicken.[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“2012″ tab_id=“1555519709034-9bb34739-08fa73d4-0433″][vc_column_text]Die Skisaison wurde am 14. Januar mit der 1. Skikursfahrt nach Fieberbrunn eröffnet.
Unsere 8 Kurse waren auf 34 Skikursteilnehmern und 3 Snowboardlern gut aufgeteilt.

Am 21. Januar ging‘s dann mit einer kleinen Teilnehmerzahl zum Radio-In-Cup nach Fieberbrunn.

Hier konnten dann schon am Anfang der Saison unsere Rennläufer ihr Können unter Beweis stellen.
Es erreichte Fabian Neumayer den 2. Platz und Maximilian Kneidl den 4. Platz, die bei Herren allgemein an den Start gingen.

Bei unserer 2. Skikursfahrt am 28. Januar wurde mal wieder Kaltenbach im Zillertal angesteuert. Bei eisigen Temperaturen war ein kurzes Aufwärmen in den Skihütten eine Wohltat.
Am 4. Februar 2012 fuhren wir dann zur Ski-Stadtmeisterschaft nach Fieberbrunn. Dieses Jahr war der TSV-Mailing Ausrichter der Ski-Stadtmeisterschaft.

In der Mannschaftswertung erreichten wir bei den Jugendlichen den 3. Platz, bei den Erwachsenen den 2. Platz.

Am 11. Februar starteten wir zu unserer 3. Skikursfahrt wieder nach Fieberbrunn. Wir beendeten den Skikurstag mit einer Skikursabschlussfeier und überreichten allen Skikursteilnehmern ihre Urkunden.

Das Skijugendlager fand vom 22. bis 25. Februar mit 23 Kindern und 6 Betreuern in Flachauwinkel auf der Frauenalm statt.
Free-Riding im Tiefschnee und „Threesixty’s“ am Funpark machte das Skijugendlager zu einem unvergessenen Erlebnis für alle Teilnehmer.

Vom 3.-4. März stand unsere Skifahrt nach Ratschings auf dem Programm.

Am 17. März 2012 ging es dann zum Abschluss der Saison zu der Skivereinsmeisterschaft nach Hochfügen. Die 40 Teilnehmer lieferten sich in 13 Klassen ein spannendes Rennen. Auf den mit 26 Toren ausgestecktem Kurs und 250 Meter Höhendifferenz wurde in zwei Durchgängen gestartet. Am Ziel wurde dann traditionsgemäß eine Apres-Skiparty gefeiert. Die Siegerehrung mit der Verleihung der Medaillen rundete diesen schönen Skitag ab.[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“2013″ tab_id=“1555519745677-1b7d94f2-b9f773d4-0433″][vc_column_text]Die Skisaison wurde am 12. Januar mit der Skifahrt zum Radio-In-Cup nach Fieberbrunn eröffnet. Hier konnten dann schon am Anfang der Saison unsere Rennläufer ihr Können unter Beweis stellen. Es erreichten bei den Herren allgemein Maximilian Kneidl den 2. Platz und Fabian Neumayer den 3. Platz.

Am 19. Januar ging‘s dann mit unserer ersten Skikursfahrt nach Kaltenbach. Unsere Kurse waren auf 14 Skikursteilnehmern und 3 Snowboardlern gut aufgeteilt.

Bei der 2. Skikursfahrt am 26. Januar wurde zum ersten mal Garmisch angesteuert. Bei anfänglich kalten Temperaturen wurden wir dann doch noch von warmen Sonnenstrahlen verwöhnt.
Am 2. Februar fuhren wir dann nach St. Johann in Tirol. Die Ingolstädter Ski-Stadtmeisterschaften feierten dort dieses Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum bei den Eichenhofliften..

Das Skijugendlager fand vom 13. bis 16. Februar mit 19 Jugendlichen und 6 Betreuern in Flachauwinkel auf der Frauenalm statt.
Free-Riding im Tiefschnee und „Threesixty’s“ am Funpark machte das Skijugendlager zu einem unvergessenen Erlebnis für alle Teilnehmer.

Am 16. März ging es dann zu der Skivereinsmeisterschaft nach Hochfügen. Die 32 Teilnehmer lieferten sich in 12 Klassen ein spannendes Rennen. Auf den mit 26 Toren ausgestecktem Kurs und 250 Meter Höhendifferenz wurde in zwei Durchgängen gestartet. Die Zuschauer erlebten unter der Moderation von Hans Katzenbogen ein spannendes Rennen Am Ziel wurde dann traditionsgemäß eine Apres-Skiparty gefeiert. Die Siegerehrung mit der Verleihung der Medaillen rundete diesen schönen Skitag ab.

Vereinsmeister bei den Damen wurde Louisa Rottenkolber (Schüler U16) mit einer Zeit von 1:35,80. Vereinsmeister bei den Herren wurde Maximilian Kneidl (Herren H21) mit einer Zeit von 1:21,95. Patrick Kuffer sicherte sich mit einer Zeit von 1:52,05 den Snowboardwettbewerb.

Den Abschluss der Saison rundete dann noch die 3 Tages-Skifahrt nach Ratschings von 22. – 24. März ab. Hier konnte man dann noch das Skifahren in der wohltuenden Märzsonne genießen.[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“2014″ tab_id=“1555519766490-32099f14-400973d4-0433″][vc_column_text]Die Skisaison wurde am 13. Dezember mit der Fahrt zur Skilehrer-Ausbildung nach Schladming eröffnet. Hier konnten dann die 15 Teilnehmer in neuen Techniken ausgebildet werden.

Am 25. Januar ging‘s dann mit unserer ersten Skikursfahrt nach Kaltenbach. Unsere Kurse waren auf 14 Skikursteilnehmern und 3 Snowboardlern gut aufgeteilt.

Am 2. Februar fuhren wir dann zur Ski-Stadtmeisterschaft nach St. Johann in Tirol.

Bei der 2. Skikursfahrt am 25. Januar ging‘s wieder nach Garmisch
Die 3. Skikursfahrt führte uns nach Fieberbrunn. An allen Skikurstagen wurden wir mit strahlendem Sonnenschein verwöhnt

Das Skijugendlager fand vom 2. – 5. März mit 23 Teilnehmern in Flachauwinkel auf der Frauenalm statt.
Der Absolut-Park machte das Skijugendlager wieder zu einem unvergessenen Erlebnis für alle Teilnehmer.

Am 15. März ging es dann zu der Skivereinsmeisterschaft nach Hochfügen. Die 32 Teilnehmer lieferten sich in 12 Klassen ein spannendes Rennen. Auf den mit 26 Toren ausgestecktem Kurs und 250 Meter Höhendifferenz wurde in zwei Durchgängen gestartet. Die Zuschauer erlebten unter der Moderation von Hans Katzenbogen ein spannendes Rennen Am Ziel wurde dann traditionsgemäß eine Apres-Skiparty gefeiert. Die Siegerehrung mit der Verleihung der Medaillen rundete diesen schönen Skitag ab.
Vereinsmeister bei den Damen wurde Louisa Rottenkolber (Schüler U16) mit einer Zeit von 1:35,80. Vereinsmeister bei den Herren wurde Maximilian Kneidl (Herren H21) mit einer Zeit von 1:21,95. Patrick Kuffer sicherte sich mit einer Zeit von 1:52,05 den Snowboardwettbewerb.

Den Abschluss der Saison rundete dann noch die 3 Tages-Skifahrt nach Ratschings von 21. – 23. März ab. Hier konnte man dann noch das Skifahren in der wohltuenden Märzsonne genießen.[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“2015″ tab_id=“1555519782471-c639d6d6-2cb473d4-0433″][vc_column_text]Die Skisaison wurde am 6./7. Dezember mit der Fahrt zur Skilehrerausbildung ins Stubaital eröffnet. Hier wurden die 12 Teilnehmer in neue Techniken ausgebildet.

Am 10. Januar ging’s dann mit unserer ersten Skikursfahrt nach Kaltenbach. Unsere Skilehrer waren auf 12 Skikursteilnehmer und 4 Snowboardlern gut aufgeteilt

Die 2. Skikursfahrt am 24. Januar ging wieder nach Garmisch. Am 31. Januar nahmen unsere Rennläufer bei der Stadtmeisterschaft teil.

Die 3. Skikursfahrt am 7. Februar führte uns nach Kaltenbach. Bei strahlendem Sonnenschein wurde der Skitag dann mit unserer Apresskiparty beendet.

Das Skijugendlager fand vom 18. Bis 22. Februar mit 23 Teilnehmern in Flachauerwinkel auf der Frauenalm statt.
Der Absolutpark machte das Skijugendlager wieder zu einem unvergessenen Erlebnis für alle Teilnehmer.

Am 14. März ging es dann zu der Vereinsmeisterschaft nach Hochfügen. Bei den gemeinsamen Vereinsmeisterschaften von TSV-Mailing, MTV-Ingolstadt, TSV-Etting, TSV-Reichertshofen und TSV-Ingolstadt-Nord gingen 60 Starter in 16 Klassen an den Start. Auf den mit 26 Toren ausgesteckten Kurs und 250 Meter Höhenunterschied wurde in zwei Durchgängen gestartet.
Die Zuschauer erlebten unter der Moderation von Hans Katzenbogen ein spannendes Rennen. Am Ziel wurde dann traditionsgemäß eine Apresskiparty Die Siegerehrung mit der Verleihung der Medaillen rundete diesen schönen Tag ab
Vereinsmeister bei den Damen wurde Patricia Lecherbauer (Damen D41) mit einer Zeit von 1:33,97. Den Vereinsmeister bei den Herren holte sich Maximilian Kneidl (Herren H22) mit einer Zeit von 1:17,60.
Thomas Zechbauer sicherte sich mit einer Zeit von 1:52,68 den Snowboardwettbewerb.

Den Abschluss der Saison rundete dann noch die 3 Tages-Skifahrt nach Ratschings vom 20. – 22. März ab. Hier konnte man dann noch das Skifahren in der wohltuenden Märzsonne genießen.

Am 29. März nahm die Skisaison mit der Saisonabschlussfeier ein schönes Ende. Durch die Pokalübergabe wurden dann auch die erfolgreichsten Skifahrer der Saison 2014/2015 geehrt. Mit einer Fotoshow von dem Skijugendlager und der Vereinsmeisterschaft konnten wir erfolgreich auf unser Skijahr zurückblicken.[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“2016″ tab_id=“1555519800360-d8b047ec-96a973d4-0433″][vc_column_text]Unsere neue Skisaison 2015 / 2016 begann vom 4. – 6. Dezember mit einer Fahrt zum Stubaier Gletscher. Hier konnten die Skilehrer auf ihre kommenden Aufgaben vorbereitet werden.

Unsere 1. Skikursfahrt nach Kaltenbach musste heuer leider wegen Schneemangels ausfallen. Auch die Beteiligung der Skifreunde ließ bei diesen milden Temperaturen im Januar noch auf sich warten.

Am 30. Januar ging‘s dann mit unserer 2. Skikursfahrt nach Garmisch so richtig los. Unsere Skilehrer waren auf die Skikursteilnehmern und
Snowboardlern gut aufgeteilt. Wettkampf-Atmosphäre konnte man bei den Profis auf der Kandahar-Abfahrt, die zur selben Zeit stattfand, miterleben.

Das Skijugendlager fand vom 10. bis 13. Februar mit 24 Teilnehmern in Flachauwinkel auf der Frauenalm statt. Hier konnte man heuer schon unser „10 Jähriges Jubiläum Skijugendlager Frauenalm“ feiern.
Der Absolut-Park machte das Skijugendlager wieder zu einem unvergessenen Erlebnis für alle Teilnehmer.

Die 3. Skikursfahrt am 20. Februar führte uns nach langer Zeit mal wieder nach Ellmau. Bei strahlendem Sonnenschein konnte man nun dieses Skigebiet erkunden und wir werden es bei unseren nächsten Fahrten wieder mit einplanen.

Am 12. März ging es dann zu der Skivereinsmeisterschaft nach Hochfügen. Bei den gemeinsamen Vereinsmeisterschaften von TSV-Mailing-Feldkirchen, TSV-Etting, TSV-Reichertshofen und TSV-Nord gingen 76 Skifreunde in 21 Klassen an den Start. Auf den mit 26 Toren ausgestecktem Kurs und 250 Meter Höhendifferenz wurde in zwei Durchgängen gestartet. Die Zuschauer erlebten unter der Moderation von Hans Katzenbogen ein spannendes Rennen. Am Ziel wurde dann traditionsgemäß eine Apres-Skiparty gefeiert. Die Siegerehrung mit der Verleihung der Medaillen rundete diesen schönen Skitag ab.

Vereinsmeister bei den Damen wurde Lena Hackenberg (U21w) mit einer Zeit von 1:37,21. Den Vereinsmeistertitel bei den Herren holte sich Maximilian Kneidl (Herren H22) mit einer Zeit von 1:26,05.

Björn Büchter sicherte sich mit einer Zeit von 1:58,10 den Snowboardwettbewerb.

Am 3. April nahm die Skisaison mit der Saisonabschlussfeier ein schönes Ende. Durch die Pokalübergabe wurden dann auch die erfolgreichsten Skifahrer der Saison 2015/2016 geehrt.[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“2017″ tab_id=“1555519821734-6f3311c3-950173d4-0433″][vc_column_text]Unsere neue Skisaison 2016 / 2017 begann vom 18. – 20. November mit unserer Skilehrerausbildungsfahrt zum Stubaier Gletscher.

Am 21. Januar starteten wir mit unserer 1. Skikursfahrt nach Garmisch. Unsere Skilehrer waren auf die Skikursteilnehmern und Snowboardlern gut aufgeteilt. Wettkampf-Atmosphäre konnte man bei den Damen-Profis auf der Kandahar-Abfahrt, die zur selben Zeit stattfand, miterleben.

Am 28. Januar ging unsere 2. Skikursfahrt nach Ellmau. Das Wetter bescherte uns wieder einen wunderschönen Skitag.

Die Stadtmeisterschaft am 4. Februar in Alpbach erlebte mal wieder eine rege Beteiligung. 100 Alpinbegeisterte lieferten sich in den verschiedenen Klassen ein tolles Rennen. Wir konnten 12 Pokale mit nach Hause nehmen und stellten 4 Stadtmeister in den entsprechenden Altersklassen. Für das leibliche Wohl sorgte der TSV-Mailing-Feldkirchen.

Mit der 3. Skikursfahrt erlebten wir wieder einen sonnigen Skitag in Kaltenbach.

Das Skijugendlager fand vom 1. bis 4. März mit 26 Teilnehmern in Flachauwinkel auf der Frauenalm statt. Der Absolut-Park machte das Skijugendlager wieder zu einem unvergessenen Erlebnis für alle.

Am 18. März ging es dann zu der Skivereinsmeisterschaft nach Hochfügen. Bei den gemeinsamen Vereinsmeisterschaften von TSV-Mailing-Feldkirchen, TSV-Etting und TSV-Nord gingen 66 Skifreunde in 23 Klassen an den Start. Am Ziel wurde dann traditionsgemäß eine Apres-Skiparty gefeiert. Die Siegerehrung mit der Verleihung der Medaillen beendete diesen verregneten Tag.

Vereinsmeister bei den Damen wurde Lena Hackenberg (U21w) mit einer Zeit von 0:47,89. Den Vereinsmeistertitel bei den Herren holte sich Maximilian Kneidl (Herren H22) mit einer Zeit von 0:43,80.

Thomas Zechbauer sicherte sich mit einer Zeit von 0:57,77 den Snowboardwettbewerb.

Am 2. April nahm die Skisaison mit der Saisonabschlussfeier ein schönes Ende. Durch die Pokalübergabe wurden dann auch die erfolgreichsten Skifahrer der Saison 2016/2017 geehrt.[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“2018″ tab_id=“1555519838569-faccd6bb-916573d4-0433″][vc_column_text]Unsere neue Skisaison 2017 / 2018 begann wie jedes Jahr mit unserer Fahrt im November zur Skilehrerausbildung am Stubaier Gletscher.

Am 13. Januar ging’s dann los zu unserer 1. Skikursfahrt nach Ellmau
Es wurden 3 Skikurse mit 9 Teilnehmern durchgeführt.

Am 20. Januar ging unsere 2. Skikursfahrt nach Garmisch. Dank der guten Schneeverhältnisse in diesem Winter erlebten wir einen schönen Skitag.

Die 3. Skikursfahrt führte uns nach Kaltenbach. An allen 3 Skikurstagen wurden wir mit herrlichem Winterwetter verwöhnt.

Die Stadtmeisterschaft am 3. Februar in Unken im Heutal erlebte mal wieder eine rege Beteiligung. 68 Alpinbegeisterte lieferten sich in den verschiedenen Klassen ein tolles Rennen. Wir konnten 5 Pokale mit nach Hause nehmen und stellten einen Stadtmeister. Für das leibliche Wohl sorgte der TSV-Mailing-Feldkirchen.

Das Skijugendlager fand vom 1. bis 4. März mit 29 Teilnehmern in Flachauwinkel auf der Frauenalm statt. Der Absolut-Park machte das Skijugendlager wieder zu einem unvergessenen Erlebnis für alle.
Am 17. März ging’s es dann zur Skivereinsmeisterschaft nach Hochfügen. Bei den gemeinsamen Vereinsmeisterschaften von TSV-Mailing-Feldkirchen und TSV-Etting gingen 43 Skifreunde in 17 Klassen an den Start. Die Zuschauer erlebten unter der Moderation von Hans Katzenbogen ein spannendes Rennen. Am Ziel wurde dann traditionsgemäß eine Apres-Skiparty gefeiert. Die Siegerehrung mit der Verleihung der Medaillen beendete diesen wunderschönen Skitag.

Vereinsmeister bei den Damen wurde Louisa Rottenkolber (U18w) mit einer Zeit von 1:36,46.

Den Vereinsmeistertitel bei den Herren holte sich Maximilian Kneidl (Herren H23) mit einer Zeit von 1:23,95.

Thomas Zechbauer sicherte sich mit einer Zeit von 1:55,98 den Snowboardwettbewerb.

Am 31. März nahm die Skisaison mit der Saisonabschlussfeier ein schönes Ende. Durch die Pokalübergabe wurden dann auch die erfolgreichsten Skifahrer der Saison 2017/2018 geehrt.[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“2019″ tab_id=“1555519857631-7a462d3d-89a973d4-0433″][vc_column_text]Unsere neue Skisaison 2018 / 2019 begann wie jedes Jahr mit unserem Ski-Opening im Oktober am Stubaier Gletscher. Im November ging’s dann zum Skilehrertraining, wiederum ins Stubaital.

Am 12. Januar veranstalteten wir unsere 1. Skikursfahrt nach Ellmau. Es wurden 3 Skikurse mit 12 Teilnehmern durchgeführt. Am 19. Januar ging unsere 2. Skikursfahrt nach Kaltenbach. Die 3. Skikursfahrt führte uns zum ersten mal nach Mayrhofen. Dank der guten Schneeverhältnisse in diesem Winter erlebten wir schöne Skitage.

Der Skiverein TSV-Mailing-Feldkirchen nahm erfolgreich am 16. Februar bei der Stadtmeisterschaft in Hochfügen im Zillertal teil. Insgesamt gingen 13 Rennläufer an den Start. Der Skiverein stellte 2 Stadtmeister in der entsprechenden Altersklasse, insgesamt wurden 9 Pokale gewonnen. In der Startergruppe U22 standen 3 Mailinger auf dem Podest.

Stadtmeister:
  • Zechbauer Lukas Schüler U8m
  • Kneidl Maximilian H22 männlich
Zudem wurden folgende Platzierungen erreicht:
  • 3. Platz Zechbauer Thomas Snowboard Herren
  • 2. Platz Färber Phillip U6 männlich
  • 4. Platz Lecherbauer Hans Herren H61
  • 3. Platz Lecherbauer Patricia Damen D51
  • 7. Platz Kneidl Karin Damen D51
  • 3. Platz Kneidl Max Herren H51
  • 2. Platz Hackenberg Lena D22 weiblich
  • 2. Platz Kürzinger Simon H22 männlich
  • 3. Platz Rump Alexander H22 männlich
  • 4. Platz Lowag Louis H22 männlich
  • 5. Platz Rottenkolber Sebastian H22 männlich

Das Skijugendlager fand vom 6. bis 9. März mit 23 Teilnehmern in Flachauwinkel auf der Frauenalm statt. Der Absolut-Park machte das Skijugendlager wieder zu einem unvergessenen Erlebnis für alle.

Am 16. März ging’s dann zur Skivereinsmeisterschaft nach Hochfügen. Bei den gemeinsamen Vereinsmeisterschaften vonTSV-Mailing-Feldkirchen und TSV-Etting gingen 38 Skifreunde in 14 Klassen an den Start. Die Zuschauer erlebten unter der Moderation von Hans Katzenbogen ein spannendes Rennen. Am Ziel wurde dann traditionsgemäß eine Aprés-Skiparty gefeiert. Die Siegerehrung mit der Verleihung der Medaillen beendete diesen wunderschönen Skitag.

Vereinsmeister bei den Damen wurde Lena Hackenberg (U24w) mit einer Zeit von 0:51,24.

Den Vereinsmeistertitel bei den Herren holte sich Maximilian Kneidl (Herren allgemein) mit einer Zeit von 0:44,68.

Louis Lowag sicherte sich mit einer Zeit von 1:07,67 den Snowboardwettbewerb.

Bei der Kombination Snowboard und Ski holte sich wiederum Louis Lowag den Titel.

Sieger in den entsprechenden Altersklassen:
  • Snowboard allg.:   Lowag Louis
  • Damen D51:          Lecherbauer Patricia
  • Schüler U8w:         Birner Emma
  • Herren H51:           Rottenkolber Josef
  • Schüler U8m:         Zechbauer Lukas
  • Damen U24            Hackenberg Lena
  • Herren H61:           Lecherbauer Hans
  • Herren allg:            Kneidl Maximilian
  • Kombination*:        Louis Lowag

*) Ski & Snowboard[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“2020″ tab_id=“1555519906497-bdb177cf-e01273d4-0433″][vc_column_text]… to be continued! :)[/vc_column_text][/vc_tta_section][/vc_tta_accordion][vc_empty_space height=“64px“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_custom_heading text=“Chronik Abteilungsleitung“ font_container=“tag:h3|text_align:center“ use_theme_fonts=“yes“][vc_custom_heading text=“Gründungsjahr“ font_container=“tag:h4|text_align:left“ use_theme_fonts=“yes“]

  • Wanderwart u. Initiator: Horst Klasen & Peter Hofmann
  • Kassier: Werner Strigl
  • Wintersport: Erwin Kerler

[vc_custom_heading text=“Folgejahre“ font_container=“tag:h4|text_align:left“ use_theme_fonts=“yes“][vc_column_text]

Jahr1. Abteilungsleiter2. Abteilungsleiter3. Abteilungsleiter1. Schriftführer2. Schriftführer1. Wintersportwart2. Wintersportwart1. Jugendsportwart2. JugendsportwartSkigymnastik
1982Werner StriglHorst KnollGerhard Koller sen.
1987Werner StriglHorst KnollSepp SchlampReinhard Poxleitner
1995Werner StriglHorst KnollMarianne StriglSteffi VoglSepp SchlampGünther NeumayerReinhard Poxleitner
Manfred Filipp
Anton Schatz
2000Werner StriglUwe LowagHorst KnollMarianne StriglSteffi VoglSepp SchlampGünther NeumayerReinhard Poxleitner
Manfred Filipp
Anton Schatz
2002Uwe LowagGünther NeumayerHelmut MeuserHans LecherbauerWerner StriglSepp SchlampPatricia Rabensteiner
2004Uwe LowagGünther NeumayerHelmut MeuserHans LecherbauerWerner StriglRober HackenbergRobert Kürzinger
2006Uwe LowagGünther NeumayerHelmut MeuserHans LecherbauerRobert HackenbergUli BergmeierRobert Kürzinger
2008Uwe LowagGünther NeumayerHelmut MeuserHans LecherbauerRobert HackenbergUli BergmeierRobert Kürzinger
2010Uwe LowagRobert HackenbergHelmut MeuserHans LecherbauerMichael FeiglUli BergmeierMax KneidlFabian NeumayerMaximilian Kneidl
2012Uwe LowagRobert HackenbergHelmut MeuserHans LecherbauerMax KneidlUli BergmeierThomas ZechbauerMaximilian KneidlLouis Lowag
2014Uwe LowagRobert HackenbergHelmut MeuserHans LecherbauerMax KneidlThomas ZechbauerUli BergmeierMaximilian KneidlLouis Lowag
2016Uwe LowagRobert HackenbergThomas ZechbauerHans LecherbauerMax KneidlMaximilian KneidlPatricia LecherbauerLouis LowagUli Bergmeier
2018Thomas ZechbauerRobert HackenbergLouis LowagHans LecherbauerMax KneidlMaximilian KneidlSimon KürzingerAlexander RumpSebastian Rottenkolber
[/vc_column_text][vc_empty_space height=“64px“][/vc_column][/vc_row]

Seniorensport

Trainingszeiten
WochentagMittwoch
Uhrzeit17:45 Uhr – 20:00 Uhr
OrtBallspielhalle Mailing
Zielgruppejeder
Beschreibung

Abteilungsleiter

Eduard Hoffmann
Tel.: 0841 370286

Radsport

[vc_row][vc_column][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/3″][vc_btn title=“News“ shape=“square“ color=“primary“ size=“sm“ align=“center“ i_type=“the7″ button_block=“true“ add_icon=“true“ i_icon_the7=“Defaults-newspaper-o“ smooth_scroll=“true“ link=“url:%23radsp_news|||“][vc_empty_space][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/3″][vc_btn title=“Trainingszeiten“ shape=“square“ color=“primary“ size=“sm“ align=“center“ i_type=“the7″ button_block=“true“ add_icon=“true“ i_icon_the7=“Defaults-clock-o“ smooth_scroll=“true“ link=“url:%23radsp_trainingszeiten|||“][vc_empty_space][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/3″][vc_btn title=“Team“ shape=“square“ color=“primary“ size=“sm“ align=“center“ i_type=“the7″ button_block=“true“ add_icon=“true“ i_icon_the7=“Defaults-user“ smooth_scroll=“true“ link=“url:%23radsp_team|||“][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_empty_space height=“64px“][/vc_column][/vc_row][vc_row el_id=“radsp_news“][vc_column][vc_single_image image=“3415″ img_size=“medium“ alignment=“center“ onclick=“img_link_large“ title=“Programm 2024″][/vc_column][/vc_row][vc_row el_id=“radsp_trainingszeiten“][vc_column][vc_tta_tour active_section=“1″][vc_tta_section title=“Mountainbike-Treff“ tab_id=“1554983851316-3595b6fc-c56654ae-8bbdfea7-0fd8″][vc_column_text]

WochentagMontag
Uhrzeit16:00 Uhr
TreffpunktSchulsporthalle Mailing
Zielgruppe-
Beschreibung15.04. - 14.10.2024
[/vc_column_text][/vc_tta_section][/vc_tta_tour][vc_custom_heading text=“Hinweis:“ font_container=“tag:h6|text_align:left“ use_theme_fonts=“yes“][vc_column_text]

Mitfahren auf eigene Gefahr!
Aus Sicherheitsgründen besteht bei sämtlichen Fahrten Helmpflicht![/vc_column_text][vc_empty_space height=“64px“][/vc_column][/vc_row][vc_row el_id=“radsp_team“][vc_column][vc_empty_space][vc_empty_space][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_single_image image=“1072″ img_size=“full“ alignment=“center“ style=“vc_box_circle_2″][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_custom_heading text=“Reinhard Poxleitner“ font_container=“tag:h4|text_align:center“ use_theme_fonts=“yes“][vc_custom_heading text=““ font_container=“tag:h6|text_align:center“ use_theme_fonts=“yes“][vc_column_text]

Bayerstr. 5
85055 Ingolstadt
Tel.: 0841 37249
E-Mail: leichtathletik@tsv-mailing.de

[/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row]

Nordic-Walking

[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/3″][vc_btn title=“News“ shape=“square“ color=“primary“ size=“sm“ align=“center“ i_type=“the7″ i_icon_the7=“Defaults-newspaper-o“ button_block=“true“ add_icon=“true“ smooth_scroll=“true“ link=“url:%23nordicw_news|||“][vc_empty_space][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/3″][vc_btn title=“Trainingszeiten“ shape=“square“ color=“primary“ size=“sm“ align=“center“ i_type=“the7″ i_icon_the7=“Defaults-clock-o“ button_block=“true“ add_icon=“true“ smooth_scroll=“true“ link=“url:%23nordicw_trainingszeiten|||“][vc_empty_space][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/3″][vc_btn title=“Team“ shape=“square“ color=“primary“ size=“sm“ align=“center“ i_type=“the7″ i_icon_the7=“Defaults-user“ button_block=“true“ add_icon=“true“ smooth_scroll=“true“ link=“url:%23nordicw_team|||“][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_empty_space height=“64px“][/vc_column][/vc_row][vc_row el_id=“nordicw_news“][vc_column][dt_fancy_title title=“News“ title_size=“h2″ title_color=“title“][vc_empty_space][dt_blog_list layout=“side_overlap“ si_image_width=“50%“ gap_between_posts=“25px“ post_category=“n“ post_author=“n“ post_comments=“n“ read_more_button_text=“Weiterlesen“ loading_mode=“js_more“ posts_offset=“0″ category=“12″][vc_empty_space height=“64px“][/vc_column][/vc_row][vc_row el_id=“nordicw_trainingszeiten“][vc_column][dt_fancy_title title=“Trainingszeiten“ title_size=“h2″ title_color=“title“][vc_empty_space][vc_custom_heading text=“Nordic-Walking“ font_container=“tag:h3|text_align:left“ use_theme_fonts=“yes“][vc_tta_tour active_section=“1″][vc_tta_section title=“Nordic-Walking (Sommerzeit)“ tab_id=“1554988920148-ceebe716-b959f74a-a25f“][vc_column_text]

WochentagDienstag
Uhrzeit18:00
TreffpunktSchulsporthalle Mailing
Zielgruppejeder
Beschreibung-

[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“Nordic-Walking (Winterzeit)“ tab_id=“1554988979717-56dda051-4f50f74a-a25f“][vc_column_text]

WochentagDienstag
Uhrzeit18:00
TreffpunktKindergarden St. Elisabeth
Zielgruppejeder
Beschreibungab Ende September

[/vc_column_text][/vc_tta_section][/vc_tta_tour][vc_empty_space][vc_custom_heading text=“Lauftreff“ font_container=“tag:h3|text_align:left“ use_theme_fonts=“yes“][vc_empty_space height=“64px“][/vc_column][/vc_row][vc_row el_id=“nordicw_team“][vc_column][dt_fancy_title title=“Team“ title_size=“h2″ title_color=“title“][vc_empty_space][vc_empty_space][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_single_image image=“1072″ img_size=“full“ alignment=“center“ style=“vc_box_circle_2″][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_custom_heading text=“Inge Held“ font_container=“tag:h4|text_align:center“ use_theme_fonts=“yes“][vc_custom_heading text=““ font_container=“tag:h6|text_align:center“ use_theme_fonts=“yes“][vc_column_text]

Bauersfeldstr. 6
85055 Ingolstadt
Tel.: 0841 8859977
Mobil: 0176 52697872[/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row]

Leichtathletik



Trainingszeiten

Trainingszeit Leichtathletik Sportabzeichen
Wochentagab Mittwoch 15.05
Uhrzeit17:30 – 18:30 Uhr
OrtSchulsportanlage Mailing
Zielgruppejeder
BeschreibungWeiterführende Informationen
Trainingszeit Leichtathletik – Kinder (April-Oktober)
Wochentagab Mittwoch 10.04
Uhrzeit17:00 – 18:00 Uhr
OrtSchulsportgelände
ZielgruppeKinder 6 bis 9
Beschreibung
Trainingszeit Leichtathletik – Kinder bis 3. Klasse (Oktober – April)
WochentagMittwoch
Uhrzeit17:30 – 18:45 Uhr
OrtSchulturnhalle Mailing
ZielgruppeKinder ab vollendetem 6. Lebensjahr bis zur 3. Klasse
Beschreibungmit Reinhard und Ingrid
Trainingszeit Leichtathletik – Kinder ab 9 Jahre (Oktober – April)
WochentagMittwoch
Uhrzeit18:00 – 19:15 Uhr
OrtBallspielhalle Mailing
ZielgruppeKinder ab 9 Jahre
Beschreibungmit Helene und Daniel

Abteilungsleiter

Ingrid Poxleitner
Bayerstr. 5
85055 Ingolstadt
Tel.: 0841 37249
E-Mail: leichtathletik@tsv-mailing.de

Reinhard Boxleitner
Bayerstr. 5
85055 Ingolstadt
Tel.: 0841 37249
E-Mail: leichtathletik@tsv-mailing.de

Helene Rollheiser
Tel.: 0176 61852259

Fußball Herren

Abteilungsleitung

Ralf Remmers
1. Abteilungsleiter

fussball@tsv-mailing.de
0173 4803642

Peter Spevan
2. Abteilungsleiter

fussball@tsv-mailing.de
0178 2716453

Andreas Szenetra
3. Abteilungsleiter

fussball@tsv-mailing.de
0176 46767974

Felix Schmidt
Schriftführer

fussball@tsv-mailing.de

In der Saison 2025/26 nehmen derzeit 2 Herrenmannschaften am Spielbetrieb teil. Unsere 1. Mannschaft tritt in der A-Klasse an und unsere 2. Mannschaft in der B-Klasse

1. Mannschaft

Trainer: Lukas Haas-Christensen
Co-Trainer: Arnold Waal
    WochentagDienstagDonnerstag
    Uhrzeit19:00 – 20:30Uhr19:00 – 20:30 Uhr
    OrtSportanlage MailingSportanlage Mailing
    Zielgruppe
    Beschreibungnur außerhalb der Winterpausenur außerhalb der Winterpause

    2. Mannschaft

    Trainer: Andreas Szenetra
    Co-Trainer: Manuel Sangl
    WochentagDienstagDonnerstag
    Uhrzeit19:00 – 20:30Uhr19:00 – 20:30 Uhr
    OrtSportanlage MailingSportanlage Mailing
    Zielgruppe
    Beschreibungnur außerhalb der Winterpausenur außerhalb der Winterpause

    AH-Mannschaft

    Leiter: Nick Winzig
    0160 7742975
    WochentagDonnerstag
    Uhrzeit18:00 – 19:30 Uhr
    OrtSportanlage Mailing
    Zielgruppe
    BeschreibungWährend den Sommermonaten April – Oktober

    Fußball Jugend

    Unsere Instagram Seite

    Unsere Galerie

    Abteilungsleiter

    Peter Spevan
    TEL: 0178 2716453
    E-MAIL: fussball@tsv-mailing.de

    Ansprechpartner:
    Platz und Außenanlage
    Veranstaltungen
    Sponsoring

    Abteilungsleiter Jugend

    Alexander Schmid
    TEL: 0171 7528193
    E-MAIL: fussball@tsv-mailing.de

    Ansprechpartner:
    F-Jugend bis A-Jugend

    Abteilungsleiter & Kassier

    Ralf Remmers

    Ansprechpartner:
    BFV & Stadt Ingolstadt
    Wechsel
    Sponsoring

    Jugendleiter

    Markus Blechinger (C-Lizenz)
    TEL: 0173 6529263
    E-MAIL: fussball@tsv-mailing.de

    Koordinator Minifußball & Bambini

    Felix Schmidt
    0152 01833266

    fussball@tsv-mailing.de

    Trainingszeiten & Ort

    Trainingszeiten Sportgelände TSV Mailing-Feldkirchen

    ZeitMontagDienstagMittwochDonnerstag
    16:30D1
    17:00D2E1D2 | F1D1
    17:30D2 | D1E1 | E2 | C1D2 | F1D1 | C1
    18:00D2 | D1E1 | E2 | C1D2 | F1D1 | C1
    18:30D2 | D1E1 | E2 | C1D2 | F1D1 | C1 | AH
    19:00A11. & 2. HerrenA1 | 3. Herren1. & 2. Herren | AH
    19:30A11. & 2. HerrenA1 | 3. Herren1. & 2. Herren
    20:00A11. & 2. HerrenA1 | 3. Herren1. & 2. Herren
    20:30A11. & 2. HerrenA1 | 3. Herren1. & 2. Herren

    Trainingszeiten Sportgelände SV Kasing

    ZeitMontagDienstagMittwochDonnerstag
    16:30
    17:00D3D3E1
    17:30D3D3E1 | E2
    18:00D3D3E1 | E2
    18:30D3D3E2
    19:00D3D3
    19:30
    20:00
    20:30

    Trainingszeiten Grundschule Mailing

    ZeitMontagDienstagMittwochDonnerstag
    16:00Bambinis
    16:30BambinisF2
    17:00BambinisF2F2
    17:30BambinisF2F2
    18:00F2F2
    18:30
    19:00
    19:30
    20:00

    A-Jugend

    Jahrgang 2009/2008/2007/2006 – Gruppe PAF

    Stefan Kaltenecker

    Markus Blechinger
    C-Lizenz

    0173 6529263
    fussball@tsv-mailing.de

    C1-Jugend

    Jahrgang 2011/12 – Kreisklasse

    Thomas Jäger

    0173 6529263
    fussball@tsv-mailing.de

    Udo Geist

    C2-Jugend

    Jahrgang 2011/12 – Gruppe

    Christian Weichenrieder

    01734803642
    fussball@tsv-mailing.de

    Manuel Sangl
    C-Lizenz

    D1-Jugend

    Jahrgang 2014 – Kreisklasse

    Peter Spevan

    0178 2716453
    fussball@tsv-mailing.de

    Elbasan Jashari

    D2-Jugend

    Jahrgang 2012/2013- Kreisklasse

    Nicki Großmann

    0173 4803642
    fussball@tsv-mailing.de

    Franz-Xaver

    Oliver Horwarth

    E1-Jugend

    Jahrgang 2014/2015

    Mathias Lay

    0173 4803642
    fussball@tsv-mailing.de

    E2-Jugend

    Jahrgang 2015/2016

    Ralf Remmers
    C-Lizenz

    0173 4803642
    fussball@tsv-mailing.de

    Alexander Schmid

    F1-Jugend

    Jahrgang 2017/18

    Bernhard Scheiblecker

    0173 4803642
    fussball@tsv-mailing.de

    Rudi Klier

    0173 4803642
    fussball@tsv-mailing.de

    F2-Jugend

    Jahrgang 2018

    Mark Brauhardt

    0173 4803642
    fussball@tsv-mailing.de

    Bambini

    Jahrgang 2019/2020

    Felix Schmidt

    0152 01833266
    fussball@tsv-mailing.de

    Bitte vorab um Kontaktaufnahme für Neulinge

    Carina Mühlberger

    0152 01833266
    fussball@tsv-mailing.de

    Bitte vorab um Kontaktaufnahme für Neulinge

    Ballschule

    Jahrgang ab 1 Jahr

    Julia Zurawka

    0173 4803642
    fussball@tsv-mailing.de

    Gesundheitssport

    [vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/3″][vc_btn title=“News“ shape=“square“ color=“primary“ size=“sm“ align=“center“ i_type=“the7″ i_icon_the7=“Defaults-newspaper-o“ button_block=“true“ add_icon=“true“ smooth_scroll=“true“ link=“url:%23gesundh_news|||“][vc_empty_space][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/3″][vc_btn title=“Trainingszeiten“ shape=“square“ color=“primary“ size=“sm“ align=“center“ i_type=“the7″ i_icon_the7=“Defaults-clock-o“ button_block=“true“ add_icon=“true“ smooth_scroll=“true“ link=“url:%23gesundh_trainingszeiten|||“][vc_empty_space][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/3″][vc_btn title=“Team“ shape=“square“ color=“primary“ size=“sm“ align=“center“ i_type=“the7″ i_icon_the7=“Defaults-user“ button_block=“true“ add_icon=“true“ smooth_scroll=“true“ link=“url:%23gesundh_team|||“][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_empty_space height=“64px“][/vc_column][/vc_row][vc_row el_id=“gesundh_news“][vc_column][dt_fancy_title title=“News“ title_size=“h2″ title_color=“title“][vc_empty_space][dt_blog_list layout=“side_overlap“ si_image_width=“50%“ gap_between_posts=“25px“ post_category=“n“ post_author=“n“ post_comments=“n“ read_more_button_text=“Weiterlesen“ loading_mode=“js_more“ posts_offset=“0″ category=“9″][vc_empty_space height=“64px“][/vc_column][/vc_row][vc_row el_id=“gesundh_trainingszeiten“][vc_column][dt_fancy_title title=“Trainingszeiten“ title_size=“h2″ title_color=“title“][vc_empty_space][vc_custom_heading text=“April – Oktober“ font_container=“tag:h3|text_align:left“ use_theme_fonts=“yes“][vc_tta_tour active_section=“1″][vc_tta_section title=“Funktionsgymnastik“ tab_id=“1554983851316-3595b6fc-c566e72b-52b22cdc-cba8″][vc_column_text]

    WochentagMontag
    Uhrzeit18:00 - 19:00 Uhr
    OrtSchulsporthalle Mailing
    Zielgruppejeder
    Beschreibungmit Manuela Elsner

    [/vc_column_text][/vc_tta_section][/vc_tta_tour][vc_column_text]Trainingszeiten und weitere Informationen zu Nordic-Walking findest du bei der Abteilung Nordic-Walking.[/vc_column_text][vc_empty_space][vc_custom_heading text=“Oktober – April“ font_container=“tag:h3|text_align:left“ use_theme_fonts=“yes“][vc_tta_tour active_section=“1″][vc_tta_section title=“Funktionsgymnastik“ tab_id=“1554986383937-786002c4-869382c6-498c“][vc_column_text]

    WochentagMontag
    Uhrzeit18:00 - 19:00 Uhr
    OrtSchulsporthalle Mailing
    Zielgruppejeder
    Beschreibungmit Manuela Elsner

    [/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“Sportabzeichen (Mittwoch)“ tab_id=“1554986383954-1128446c-ac1082c6-498c“][vc_column_text]

    WochentagMittwoch
    Uhrzeit17:30 - 19:00 Uhr
    OrtSchulsporthalle Mailing
    Zielgruppejeder
    BeschreibungWeiterführende Informationen
    [/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“Function-Training“ tab_id=“1554986383972-6e2fd83e-387a82c6-498c“][vc_column_text]
    WochentagMittwoch
    Uhrzeit19:00 - 20:00 Uhr
    OrtSchulsporthalle Mailing
    Zielgruppeab 15 Jahre
    Beschreibungmit Reinhard Poxleitner
    [/vc_column_text][/vc_tta_section][/vc_tta_tour][vc_column_text]Trainingszeiten und weitere Informationen zu Nordic-Walking findest du bei der Abteilung Nordic-Walking.[/vc_column_text][vc_empty_space height=“64px“][/vc_column][/vc_row][vc_row el_id=“gesundh_team“][vc_column][dt_fancy_title title=“Team“ title_size=“h2″ title_color=“title“][vc_empty_space][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_single_image image=“1072″ img_size=“full“ alignment=“center“ style=“vc_box_circle_2″][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_custom_heading text=“Manuela Elsner“ font_container=“tag:h4|text_align:center“ use_theme_fonts=“yes“][vc_custom_heading text=““ font_container=“tag:h6|text_align:center“ use_theme_fonts=“yes“][vc_column_text]

    Gindlstr. 8 A
    85055 Ingolstadt
    Tel.: 0841 36049

    [/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_empty_space][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_single_image image=“1072″ img_size=“full“ alignment=“center“ style=“vc_box_circle_2″][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_custom_heading text=“Reinhard Poxleitner“ font_container=“tag:h4|text_align:center“ use_theme_fonts=“yes“][vc_custom_heading text=““ font_container=“tag:h6|text_align:center“ use_theme_fonts=“yes“][vc_column_text]

    Bayerstr. 5
    85055 Ingolstadt
    Tel.: 0841 37249
    E-Mail: leichtathletik@tsv-mailing.de

    [/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_empty_space][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_single_image image=“1072″ img_size=“full“ alignment=“center“ style=“vc_box_circle_2″][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_custom_heading text=“Ingrid Poxleitner“ font_container=“tag:h4|text_align:center“ use_theme_fonts=“yes“][vc_custom_heading text=““ font_container=“tag:h6|text_align:center“ use_theme_fonts=“yes“][vc_column_text]

    Bayerstr. 5
    85055 Ingolstadt
    Tel.: 0841 37249
    E-Mail: leichtathletik@tsv-mailing.de

    [/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_empty_space][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_single_image image=“1072″ img_size=“full“ alignment=“center“ style=“vc_box_circle_2″][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_custom_heading text=“Inge Held (Nordic-Walking)“ font_container=“tag:h4|text_align:center“ use_theme_fonts=“yes“][vc_custom_heading text=““ font_container=“tag:h6|text_align:center“ use_theme_fonts=“yes“][vc_column_text]

    Bauersfeldstr. 6
    85055 Ingolstadt
    Tel.: 0841 8859977
    Mobil: 0176 52697872

    [/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row]

    Badminton

    Trainingszeiten

    Trainingszeiten
    WochentagMontag
    Uhrzeit19:00 – 21:30 Uhr
    OrtBallspielhalle Mailing
    ZielgruppeJugend u. Erwachsene
    Beschreibung

    Abteilungsleiter


    Ralf Osterhuber
    Gindlstr. 29 A
    85055 Ingolstadt
    Tel.: 0841 36366


    Petra Osterhuber
    Gindlstr. 29 A
    85055 Ingolstadt
    Tel.: 0841 36366

    Kontakt & Anfahrt

    Für Reservierungen oder Fragen zur Sportgaststätte GENUSSVOLL wenden Sie sich bitte an TEL: 0841 36537 oder alma.pervic@email.de. Die Gaststätte ist NICHT Bestandteil des Vereins


    Sportheim

    Bayerische & Balkan Spezialitäten –
    Mit Liebe gekocht und serviert…

    Genussvoll –
    Restaurant & Cafe

    Unsere neu renovierten Räumlichkeiten eigenen sich nicht nur für ein gemütliches Essen mit der Familie – auch für Ihre Veranstaltungen ist ausreichend Platz verfügbar

    Durch unser flexibles Raumkonzept eignet sich unser Restaurant perfekt für Ihr Event.

    Öffnungszeiten
    Dienstag – Samstag 17:00 – 22:00 Uhr
    Sonntag 11:00 – 14:00 Uhr
    Sonntag 17:00 – 22:00 Uhr


    Der Verein

    Impressum

    Impressum
    Angaben gemäß § 5 TMG:
    TSV Mailing-Feldkirchen e.V.
    Am Himmelreich 15
    85055 Ingolstadt
    Deutschland


    Vertreten durch die Vorstandschaft:
    Reiner Prüller, Gindlstr. 46, 85055 Ingolstadt
    Maria Baumgärtl, Am Hartweg 26, 85055 Ingolstadt
    Ralf Remmers, Kantstr. 13, 85098 Großmehring
    Kontakt:
    Telefon: +49 841 9030430
    E-Mail: post@tsv-mailing.de
    Website:
    https://tsv-mailing.de


    Registereintrag:
    Eingetragen im Vereinsregister.
    Registergericht: Amtsgericht Ingolstadt
    Registernummer: VR 89

    Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a UStG:
    DE128600451


    Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
    TSV Mailing-Feldkirchen e.V.
    Am Himmelreich 15
    85055 Ingolstadt
    Deutschland

    Haftungsausschluss (Disclaimer)

    Haftungsausschluss (Disclaimer)
    Haftung für Inhalte
    Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte übernehmen wir jedoch keine Gewähr. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
    Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden entsprechender Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
    Haftung für Links
    Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
    Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
    Urheberrecht
    Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.
    Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

    Datenschutzerklärung

    Datenschutzerklärung
    1. Verwendung von Google Analytics und Google Search Console
    Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
    Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Website ist die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird.
    Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
    Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
    Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
    https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
    Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
    https://policies.google.com/privacy?hl=de
    Zusätzlich verwenden wir die Google Search Console zur statistischen Auswertung der Sichtbarkeit unserer Website in den Google-Suchergebnissen. Dabei werden keine personenbezogenen Daten erhoben oder gespeichert.

    2. Verantwortlicher
    TSV Mailing-Feldkirchen e.V.
    Am Himmelreich 15
    85055 Ingolstadt
    Telefon: +49 841 9030430
    E-Mail: post@tsv-mailing.de
    Website: https://tsv-mailing.de
    USt-IdNr.: DE128600451

    3. Allgemeines zur Datenverarbeitung
    Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis und gemäß den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

    4. Zwecke der Datenverarbeitung
    Bereitstellung unserer Website und ihrer Funktionen
    Bearbeitung von Anfragen
    Mitgliederverwaltung und Vereinsorganisation
    Durchführung von Veranstaltungen
    Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen

    5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
    Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
    Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
    Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)
    Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

    6. Erhobene Datenarten
    Bestandsdaten (z. B. Name, Adresse)
    Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Telefonnummer)
    Inhaltsdaten (z. B. Texte, Fotos, Videos)
    Nutzungsdaten (z. B. besuchte Seiten, Zugriffszeiten)
    Meta-/Kommunikationsdaten (z. B. IP-Adressen, Browserinformationen)

    7. Cookies
    Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Sie können die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden.

    8. Server-Logfiles
    Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, wie:
    Browsertyp und -version
    Betriebssystem
    Referrer-URL
    IP-Adresse
    Datum und Uhrzeit des Zugriffs
    Diese Daten dienen der Systemsicherheit und werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht.

    9. Weitergabe von Daten
    Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben.

    10. Ihre Rechte
    Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
    Berichtigung unrichtiger Daten
    Löschung Ihrer Daten
    Einschränkung der Verarbeitung
    Datenübertragbarkeit
    Widerspruch gegen die Verarbeitung
    Bitte wenden Sie sich hierzu an: post@tsv-mailing.de

    11. Dauer der Speicherung
    Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.

    12. Sicherheit
    Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten bestmöglich zu schützen. Dennoch kann ein absoluter Schutz im Internet nicht gewährleistet werden.